Autor: Alexander Veuhoff
Alexander Veuhoff ist ein in Erfurt ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) mit einem Interesse für das digitale Marketing. Im Frühjahr 2021 absolvierte er eine Weiterbildung zum Online-Marketing-Manager bei der Industrie- und Handelskammer, um seine Fähigkeiten und sein Wissen im Marketing und Social-Media-Management zu vertiefen. Mit einer großen Vorliebe für Guides, Tutorials und Reviews über allgemeine Themen der Informatik, Technologien und dem Online-Marketing, betreibt und betreut Alexander seit 2017 verschiedene Blogs und Projekte rund um das Thema Blogging und Affiliate Marketing.
Irgendwann wurde es Zeit für einen eigenen Blog auf den ich meine Interessen und Hobbys ausleben kann. Mein Schreibstil ist manchmal etwas primitiv und ich schweife unglaublich gerne vom eigentlichen Thema ab, verliere dabei jedoch selten das eigentliche Ziel vor den Augen ^_^!
Neben meinem Hauptblog darf ich einen YouTube-Kanal mit derweil über 30.000 Abonnenten und eine Facebookseite mit über 5000 Follower mein eigen nennen. Einen strikten Plan folge ich jedoch nicht zwingend und betreibe diese Aktivitäten nach wie vor nur hobbymäßig. Auf Pinterest und Instagram bin ich erst seit diesem Jahr aktiv. Wenn dir mein Content auf meinem Computerblog gefällt, würde ich mich darüber freuen, wenn du mir auf den sozialen Medien folgst.
Interessen: Neue Technologien, IT-Themen, Internet-Marketing, Camping & Outdoor, Survival und Sport.
NAS-Gehäuse für den Eigenbau für viele Festplatten im ITX-Format (Ratgeber)
In diesem Ratgeber für Hardware möchte ich euch interessante NAS-Gehäuse für den Eigenbau vorstellen. Neben der Software gehört die Auswahl eines passenden ITX-Cases und natürlich die Hardware selbst, zu den wichtigsten Kriterien bei der Zusammenstellung eines neuen NAS-Systems (Netzwerkspeichers). Trotz einer kompakten Maße (ITX) möchten wir nach dem […]
EasyNAS Download und Installation eines effizienten NAS-Betriebssystems auf Basis von OpenSUSE
In diesem Beitrag möchte ich euch das kostenlose NAS-Betriebssystem EasyNAS vom Israeli Yariv Hakim vorstellen. Es ist ein sehr leichtgewichtiges Betriebssystem auf Basis von openSUSE. Im Vergleich zu den anderen Linux-basierten Distributionen für Netzwerkspeicher, prominente Beispiele hierbei wären OpenMediaVault und TrueNAS, ist das Projekt noch sehr jung und […]
Penguins-eggs unter Linux: Das aktuelle System in ein installierbares ISO umwandeln
Mit dem kostenlosen Befehlszeilenprogramm Penguins-eggs erhalten wir die Möglichkeit, unser aktuelles System in ein installierbares Live-ISO umzuwandeln. Dabei werden alle persönlichen Daten und die bereits installierten Anwendungen mitsamt all ihren Konfigurationen auf einem USB-Stick oder einem ISO-Abbild z. B. für PXE-Boots gespeichert. Zu den größten Stärken von Penguins-eggs unter […]
Auslastung eines Containers unter Docker auslesen (CPU + RAM)
Zur Analyse und zur Überprüfung der Leistung unseres Docker-Servers kann es praktisch sein, die aktuelle CPU-Auslastung und den Arbeitsspeicher von einzelnen Containern auszulesen. Dafür bietet die beliebte Plattform für Containerisierung unter Linux ausgezeichnete Möglichkeiten für Abfragen über das Terminal (CLI). Warum es sinnvoll sein kann, die Ressource-Nutzung von […]
Die Fritzbox als NAS (Netzwerkspeicher) verwenden
Mit einem Netzwerkspeicher (NAS) können wir Dateien und Medien im Netzwerk auf all unseren Geräten teilen. Um die NAS-Funktion über die Weboberfläche (Fritz!OS) der Fritzbox zu aktivieren und den Speicherplatz im LAN zur Verfügung zu stellen, benötigen wir nur ein freies USB-Speichermedium, z. B. in Form einer externen Festplatte […]
Einen Fritzbox WireGuard VPN Fernzugang einrichten (Tutorial)
Seit der Veröffentlichung von dem Fritz!OS 7.50 gehört die WireGuard VPN für die Einrichtung eines Fernzugangs über einen Tunnel zur Grundausstattung der meisten Fritzbox-Modelle. In diesem Beitrag möchte ich euch anhand eines einfachen Tutorials zeigen, wie wir in wenigen Schritten einen Fernzugang mittels WireGuard VPN auf unserer AVM […]
Umzug von NAS zu NAS: Anleitung für die Synchronisation aller Dateien
In diesem Ratgeber möchte ich euch eine einfache Möglichkeit vorstellen, wie wir den vollständigen Datenbestand von einem NAS auf ein anderes NAS kopieren bzw. synchronisieren können. Meistens ist es doch so. Über die Jahre fallen viele Daten an und in manchen Fällen, so wie in meinem, befinden sich […]
Raspberry Pi: Lets Encrypt SSL Zertifikat mit Certbot installieren
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr in wenigen Schritten ein kostenloses SSL-Zertifikat von Lets Encrypt auf euren Raspberry Pi installieren könnt. Für die Installation und zur Verwaltung unseres Let’s-Encrypt-Zertifikates verwenden wir das Open-Source-Werkzeug Certbot. Die Umsetzung erfolgt ausschließlich über das Terminal auf dem Raspberry Pi (CLI). […]
Review über das QNAP TVS-h674 NAS-System mit Intel 12. Gen, 2.5Gbit LAN und QuTS hero Betriebssystem
Mein Langzeittest mit der QNAP TVS-H674 NAS in einem umfassenden Review für euch zusammengefasst. In Zeiten, in denen ein NAS längst nicht mehr nur eine Ablage für Daten ist, sondern ganze Serverdienste übernehmen kann, muss man sich inmitten der Energiekrise die folgende Frage stellen. Kann ein NAS-System aus […]
Rancher auf Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 installieren (Container-Management-Software)
In dieser Anleitung installieren wir die Container-Management-Software Rancher auf einem aktuellen Hostsystem mit Linux Ubuntu oder Debian. Die Open-Source-Software Rancher vereinfacht die Ausführung und Verwaltung von Containern und Kubernetes-Cluster über eine intuitive Weboberfläche. Rancher gilt als eine der besten Alternativen zu Portainer. Die Software wird in einem Container […]