Autor: Alexander Veuhoff
Alexander Veuhoff ist ein in Erfurt ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) mit einem Interesse für das digitale Marketing. Im Frühjahr 2021 absolvierte er eine Weiterbildung zum Online-Marketing-Manager bei der Industrie- und Handelskammer, um seine Fähigkeiten und sein Wissen im Marketing und Social-Media-Management zu vertiefen. Mit einer großen Vorliebe für Guides, Tutorials und Reviews über allgemeine Themen der Informatik, Technologien und dem Online-Marketing, betreibt und betreut Alexander seit 2017 verschiedene Blogs und Projekte rund um das Thema Blogging und Affiliate Marketing.
Irgendwann wurde es Zeit für einen eigenen Blog auf den ich meine Interessen und Hobbys ausleben kann. Mein Schreibstil ist manchmal etwas primitiv und ich schweife unglaublich gerne vom eigentlichen Thema ab, verliere dabei jedoch selten das eigentliche Ziel vor den Augen ^_^!
Neben meinem Hauptblog darf ich einen YouTube-Kanal mit derweil über 30.000 Abonnenten und eine Facebookseite mit über 5000 Follower mein eigen nennen. Einen strikten Plan folge ich jedoch nicht zwingend und betreibe diese Aktivitäten nach wie vor nur hobbymäßig. Auf Pinterest und Instagram bin ich erst seit diesem Jahr aktiv. Wenn dir mein Content auf meinem Computerblog gefällt, würde ich mich darüber freuen, wenn du mir auf den sozialen Medien folgst.
Interessen: Neue Technologien, IT-Themen, Internet-Marketing, Camping & Outdoor, Survival und Sport.
Ubuntu Mainline Kernel Installer: die Kernel-Version überprüfen und modifizieren
Mit dem kostenlosen Werkzeug „Ubuntu Mainline Kernel Installer“ erhalten wir die Möglichkeit auf Server- und Client-Systeme, die auf Linux-Ubuntu basieren, Modifizierungen direkt am Kernel durchzuführen. Das Open-Source-Tool kann dazu verwendet werden, neue Linux-Kernel zu implementieren oder eine alte Version zu installieren, falls es nach einem Update oder nach […]
Nvidia Treiber unter Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 installieren (Display-Driver)
Dieser Artikel unterstützt euch dabei, die aktuellen Nvidia Treiber für Quadro- und GeForce Grafikkarten unter Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11 zu installieren. Für die Installation eines NVIDIA-GPU-Drivers stehen uns auf UNIX basierten Distributionen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Die einfachsten und gängigsten Methoden für die Treiberinstallation stelle ich […]
Die ersten Schritte nach der Installation von Ubuntu 22.04 (Linux)
Im letzten Beitrag habe ich euch gezeigt, wie Linux Ubuntu 22.04.2 (Jammy Jellyfish) auf einem Computer installiert wird. Wie bereits angekündigt, folgen in diesem Leitfaden die ersten und wichtigsten Schritte nach der Installation von Linux Ubuntu. Die Einrichtung und die Anforderungen am System selbst sind individuell und von […]
Ubuntu installieren (Tutorial): Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Linux Ubuntu 22.04 LTS
Linux Ubuntu ist die beliebteste Distribution und sie begeistert als eine der wenigen UNIX-basierten Betriebssysteme sowohl Einsteiger als auch Profis. Ubuntu ist bekannt dafür, sehr benutzerfreundlich, stabil und sicher zu sein. Viele Anwender, die ganz neu in der Linux-Welt einsteigen, kommen im Vergleich zu anderen Linux-Distributionen sehr schnell […]
Wie unter Linux Ubuntu .deb-Dateien installiert werden (Tutorial)
In diesem Tutorial zeige ich euch zwei einfache Wege, wie Dateien mit der Endung .deb unter Linux Ubuntu installiert werden können. Üblicherweise installieren wir neue Software aus den offiziellen Paketquellen mit APT oder Snappy. Das Problem dabei ist, dass wir auf dieser Weise häufig nicht die aktuellsten Versionen […]
Portainer unter Podman bereitstellen: Anleitung und Installation
In einem anderen Beitrag habe ich euch bereits von Podman, also der freien Alternative zu Docker, erzählt. Einige Benutzer haben mir Nachrichten mit der Frage zugesandt, ob man Portainer auch unter Podman bereitstellen kann. Wer die Software noch nicht kennt, Portainer ist eine Container-Management-Software, die uns den Umgang […]
ZFS vs. Btrfs: Welches Dateisystem ist besser und wo liegen die Unterschiede?
Zwischen den modernen Dateisystemen ZFS und Btrfs kommt bei vielen die Frage auf, welches dieser beiden Dateisysteme die bessere Wahl für das eigene System in Bezug auf die Leistung und die Zuverlässigkeit ist. Dabei gibt es, wie so oft, einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den führenden Dateisystemen, die […]
QNAP Virtualization Station: So geht die Virtualisierung mit QNAP
Moderne Speicherlösungen und NAS-Geräte von QNAP bringen eine vielversprechende Palette an genialen Apps und Anwendungen mit. Ob privat oder für den Einsatz im Unternehmen, eine der wichtigsten Funktionen ist für viele die Virtualisierung von Maschinen. Über einen Hypervisor können sogenannte VMs erstellt werden, in denen wir zahlreiche Betriebssysteme […]
XigmaNAS: Installation und Einrichtung der NAS-Distribution (Tutorial)
In dieser Anleitung installieren wir das Open-Source NAS-Betriebssystem XigmaNAS. Die Distribution ist der offizielle Nachfolger von der nicht mehr erhältlichen Software NAS4Free, welche genauso wie XigmaNAS auf FreeBSD basiert und vollständig kostenlos installiert und verwendet werden kann. Ich zeige euch anhand von Screenshots und einfachen Schritten, wie die […]
NAS-Gehäuse für den Eigenbau für viele Festplatten im ITX-Format (Ratgeber)
In diesem Ratgeber für Hardware möchte ich euch interessante NAS-Gehäuse für den Eigenbau vorstellen. Neben der Software gehört die Auswahl eines passenden ITX-Cases und natürlich die Hardware selbst, zu den wichtigsten Kriterien bei der Zusammenstellung eines neuen NAS-Systems (Netzwerkspeichers). Trotz einer kompakten Maße (ITX) möchten wir nach dem […]