Autor: Alexander Veuhoff
Alexander Veuhoff ist ein in Erfurt ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) mit einem Interesse für das digitale Marketing. Im Frühjahr 2021 absolvierte er eine Weiterbildung zum Online-Marketing-Manager bei der Industrie- und Handelskammer, um seine Fähigkeiten und sein Wissen im Marketing und Social-Media-Management zu vertiefen. Mit einer großen Vorliebe für Guides, Tutorials und Reviews über allgemeine Themen der Informatik, Technologien und dem Online-Marketing, betreibt und betreut Alexander seit 2017 verschiedene Blogs und Projekte rund um das Thema Blogging und Affiliate Marketing.
Irgendwann wurde es Zeit für einen eigenen Blog auf den ich meine Interessen und Hobbys ausleben kann. Mein Schreibstil ist manchmal etwas primitiv und ich schweife unglaublich gerne vom eigentlichen Thema ab, verliere dabei jedoch selten das eigentliche Ziel vor den Augen ^_^!
Neben meinem Hauptblog darf ich einen YouTube-Kanal mit derweil über 30.000 Abonnenten und eine Facebookseite mit über 5000 Follower mein eigen nennen. Einen strikten Plan folge ich jedoch nicht zwingend und betreibe diese Aktivitäten nach wie vor nur hobbymäßig. Auf Pinterest und Instagram bin ich erst seit diesem Jahr aktiv. Wenn dir mein Content auf meinem Computerblog gefällt, würde ich mich darüber freuen, wenn du mir auf den sozialen Medien folgst.
Interessen: Neue Technologien, IT-Themen, Internet-Marketing, Camping & Outdoor, Survival und Sport.

WordPress: Webseite vor Spam-Kommentare schützen
WordPress Spam Kommentare: Erste Hilfe bei Spamflut von dubiosen Kommentaren auf deiner Webseite WordPress hatte schon immer ein ernsthaftes Problem mit Spam-Kommentaren. Viele Betreiber von Webseiten, die auf das Content-Management-System WordPress vertrauen, sind regelrecht erstaunt über die tägliche Spamflut an unerwünschten Kommentaren. In diesem Artikel zeige ich dir, […]

VPS oder Cloud Server? Die Unterschiede einfach erklärt (Ratgeber)
VPS vs. Cloud Server: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Hosting-Lösungen? In diesem Beitrag gehen wir auf die Unterschiede zwischen den beiden Hosting-Lösungen VPS (Virtual Private Server) und Cloud Server ein. Ich zeige euch, worin die größten Unterschiede der Hosting-Plattformen liegen und welche Lösung für welche Ansprüche […]

Gimp Tutorial: Einen Hintergrund transparent machen und entfernen
Gimp: Hintergrund transparent machen und entfernen (Einleitung) In diesem Tutorial zeige ich euch einfache Möglichkeiten, wie mit dem Bildbearbeitungsprogramm Gimp der Hintergrund eines Bildes vollständig transparent gemacht werden kann. Entfernt werden können die Hintergründe von zahlreichen Fotos, Bilder, Naturaufnahmen und Illustrationen. Dieser Vorgang wird in der Bildbearbeitung im […]

Google Play Store Alternative für freie Apps (App-Stores)
Google Play Store Alternative: Wie gut sind die freien APK-Stores von Aurora Store, F-Droid und Co? Dieser Beitrag befasst sich mit den besten alternativen App-Stores zum marktbeherrschenden Google Play Store für die Beziehung von APK-Applikationen unter Android Geräten. Während im asiatischen Raum (China) eine Vielzahl von App-Stores für […]

Installation von Pip für Linux Ubuntu und Debian (Python-Paketmanager)
Pip Installation auf Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 In dieser Anleitung installieren wir das Python-Paketinstallationsprogramm „pip“ unter Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11. Mithilfe von pip können in Python geschriebene Softwareanwendungen gesucht, heruntergeladen und installiert werden. Wir besprechen in diesem Beitrag auch, wofür pip verwendet werden kann […]

Fritzbox als Mesh-Repeater einrichten (Komplettanleitung)
Das Mesh-WLAN mit einer alten Fritzbox von AVM kostengünstig erweitern (Anleitung und Ratgeber für die Einrichtung) Wer noch ein älteres Modell einer Fritzbox im Schrank oder im Keller liegen hat, kann den AVM-Router in wenigen Schritten zum Mesh-Repeater umfunktionieren. Das lohnt sich immer dann, wenn wir bereits eine […]

Neue Festplatte einen Linux-Computer hinzufügen
Dem bestehendem Linux-System eine neue Festplatte hinzufügen (Tutorial) In dieser Anleitung fügen wir eine neue Festplatte zum bereits vorhandenen Linux-Computer hinzu. Das Tutorial funktioniert für alle Festplatten-Typen (HDDs und SSDs). Manchmal wird der Speicher auf Linux-Systemen knapp und wir müssen den Festplattenspeicher mit einer neuen Platte erweitern. Sobald […]

ERP-System mit Microsoft Dynamics 365
Werbung: Dieser Artikel enthält gesponserte Inhalte (Advertising) × Warnung verwerfen Was ist ein ERP-System? Ein ERP-System bezeichnet im Allgemeinen eine Softwarelösung für die Ressourcenplanung eines Unternehmens. Die Abkürzung ERP kommt aus dem englischen und steht für Enterprise Resource Planning. Ein ERP-System zentralisiert eine Vielzahl von Geschäftsanwendungen auf einer […]

Snipping Tool Tastenkombination (Windows 11)
Das Snippingtool unter Microsoft Windows 11 Was ist das Snipping Tool? Das Snipping Tool ist eine integrierte Software für die Aufzeichnung von Screenshots. Die Anwendung gehört seit Windows Vista zum festen Bestandteil des Windows-Betriebssystems. In diesem Artikel zeige ich euch den Schnellzugriff (Snipping Tool Tastenkombination) und welche verschiedenen […]

Auf Linux DVDs und Blu-rays abspielen (Anleitung)
Blu-rays und DVDs unter Linux abspielen (Tutorial) In diesem Artikel zeige ich eine einfache Möglichkeit auf, wie sich klassische DVDs und die meisten Blu-ray-Discs (BD) unter Linux abspielen lassen. Kommerzielle Spielfilme und Serien, die auf DVD oder Blu-ray-Discs für den Handel herausgebracht worden sind, enthalten eine Verschlüsselung, die […]