Autor: Alexander Veuhoff
Alexander Veuhoff ist ein in Erfurt ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) mit einem Interesse für das digitale Marketing. Im Frühjahr 2021 absolvierte er eine Weiterbildung zum Online-Marketing-Manager bei der Industrie- und Handelskammer, um seine Fähigkeiten und sein Wissen im Marketing und Social-Media-Management zu vertiefen. Mit einer großen Vorliebe für Guides, Tutorials und Reviews über allgemeine Themen der Informatik, Technologien und dem Online-Marketing, betreibt und betreut Alexander seit 2017 verschiedene Blogs und Projekte rund um das Thema Blogging und Affiliate Marketing.
Irgendwann wurde es Zeit für einen eigenen Blog auf den ich meine Interessen und Hobbys ausleben kann. Mein Schreibstil ist manchmal etwas primitiv und ich schweife unglaublich gerne vom eigentlichen Thema ab, verliere dabei jedoch selten das eigentliche Ziel vor den Augen ^_^!
Neben meinem Hauptblog darf ich einen YouTube-Kanal mit derweil über 30.000 Abonnenten und eine Facebookseite mit über 5000 Follower mein eigen nennen. Einen strikten Plan folge ich jedoch nicht zwingend und betreibe diese Aktivitäten nach wie vor nur hobbymäßig. Auf Pinterest und Instagram bin ich erst seit diesem Jahr aktiv. Wenn dir mein Content auf meinem Computerblog gefällt, würde ich mich darüber freuen, wenn du mir auf den sozialen Medien folgst.
Interessen: Neue Technologien, IT-Themen, Internet-Marketing, Camping & Outdoor, Survival und Sport.
Raspberry Pi 4: Wie eine SSD anstelle einer SD-Karte verwendet werden kann (Ratgeber)
In diesem Artikel erkläre ich euch, warum wir eine Solid-State-Disk mit dem Raspberry Pi 4 verwenden sollten und gebe euch dabei nützliche Tipps, wie der Umstieg unkompliziert und einfach gelingt. Es gibt viele Gründe, auf dem Raspberry Pi eine SSD zu verwenden, anstelle von einer Micro SD-Karte. Das […]
Proxmox Backup Server: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation
In diesem Beitrag installieren wir einen Proxmox Backup Server (PBS). Das Tutorial ist in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgeteilt, die dich bei der Installation unterstützt. Screenshots und Beispiele (Bildanleitungen) begleiten dich bei dem Installationsprozess. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, einen Proxmox Backup Server zu installieren. Die klassische Variante ist die […]
DynDNS mit Nextcloud und Fritz!OS 7.50 einrichten
In dieser Anleitung zeige ich euch eine einfache Möglichkeit, wie die Nextcloud wieder zuverlässig von außen erreichbar gemacht werden kann. Seit dem Update der AVM-Fritzbox auf die neue Firmware 7.50 (OS) scheinen einige Anwender Probleme mit dem Zugriff über das Internet auf die Nextcloud zu haben. Am zuverlässigsten […]
ONLYOFFICE Desktop Editors Version 7.3 veröffentlicht
Werbung: Dieser Artikel enthält gesponserte Inhalte (Advertising) × Hinweis ausblenden. Die Desktop-Editors Version 7.3 von ONLYOFFICE ist erschienen und für Windows, macOS und Linux erhältlich. Die Office-Suite kommt als Kollaborationssoftware für die Erstellung von Textdokumenten, Tabellen und Präsentationen, ähnlich wie wir es von Microsoft Office kennen auf dem […]
DynDNS Probleme nach Update auf Fritz!OS 7.50 (Lösung)
Seitdem das Fritz!OS 7.50 Update erschienen ist, machen viele Meldungen im Internet die Runde, dass die eingepflegten Anmeldedaten vom DynDNS-Anbieter nicht mehr funktionieren. Betroffen sind fast alle kostenfreien und kostenpflichtigen Services. Folglich sind die Server und Freigaben nicht mehr ohne Konfiguration über das Internet erreichbar. Das ist sehr […]
Ein Experiment mit Gewinnspiel: Kann ein Raspberry Pi 4 einen Computer komplett ersetzen?
Selbstversuch: 30-Tage nur mit dem Raspberry Pi 4 arbeiten! Ich plane ein kleines Experiment mit dem Raspberry Pi. Ich verwende für gewöhnlich ein relativ leistungsfähiges Notebook für meine tägliche Arbeit im Büro. Für einen Selbstversuch habe ich mir jetzt das Projekt vorgenommen, einen Monat lang nur noch den […]
Spar dir einen VPN-Vergleich! Wähle mit CyberGhost einen der besten VPN-Anbieter
Werbung: Dieser Artikel enthält gesponserte Inhalte (Advertising) × Hinweis ausblenden. Der beste VPN-Anbieter: So geht Anonymität im Internet mit dem VPN-Testsieger CyberGhost Auf meinem Computerblog haben wir das Thema VPN (Virtual Private Network) bereits häufig angesprochen. Diesmal möchte ich euch mit CyberGhost einen der besten VPN-Anbieter vorstellen. Das […]
Free DynDNS: Kostenlose DynDNS-Anbieter im Vergleich
Kostenlose DynDNS-Anbieter Übersicht: Das sind die besten Free-DynDNS-Dienste In diesem Ratgeber stelle ich euch eine beliebte Auswahl von kostenlosen DynDNS-Anbietern vor. Ich möchte die Gelegenheit auch dazu nutzen, euch ein wenig über die Möglichkeiten zu erzählen, die uns mit einem free DynDNS-Anbieter zur Verfügung stehen. Es gibt eine […]
Prometheus Installation: Komplettanleitung für Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11
Prometheus: Installation einer Open-Source Monitoring-Software unter Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 In diesem Tutorial installieren wir Prometheus auf einen Linux-Server mit Ubuntu 22.04 oder alternativ Debian 11. Prometheus ist eine Open-Source-Monitoring- und Alarmierungsplattform für die Überwachung von Microservices und Linux-basierten Hostsystemen. Prometheus verwendet für die Abfrage eine […]
Grüne IT für kleine Unternehmen mit einem effizienten Netzwerk, Clients und IEEE 802.3az Switches umsetzen
Planung und Aufbau einer zukunftssicheren und energieeffizienten IT- und Netzwerkumgebung Dieser Ratgeber beschreibt Möglichkeiten, wie eine energieeffiziente IT- und Netzwerkinfrastruktur in kleinen und mittelständischen Unternehmen vernünftig geplant und umgesetzt werden kann. Ich zeige euch, welche Hardware für ein Netzwerk mit möglichst geringem Stromverbrauch geeignet ist und gebe euch […]