Alexander Veuhoff
Willkommen auf mein Computerblog
Ich bin Alexander Veuhoff, Baujahr 1988 und ich komme gebürtig aus Bielefeld. Auf meinem Computerblog teile ich meine größte Leidenschaft mit euch. Dazu zählen viele Bereiche aus der Informationstechnik und digitales Marketing. Die von mir veröffentlichten Artikel umfassen ein breites Spektrum von komplexen Programmierungen bis zu Hardware-Reviews und Tutorials für Linux Distributionen, sowie Problemlösungen und Installationen für Microsoft Windows-Betriebssysteme (Clients und Server).
Was im Blog auf euch wartet?
Spannende Artikel und Themen rund um Computer- und Servertechnologien. Als gelernter Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) bin ich auf der Kommandozeile Zuhause. Meine Kernkompetenz ist die Administration von UNIX-basierten IT-Infrastrukturen.
Aber auch Microsoft-Systeme gehören zu mein täglich Brot. So habe ich über die Jahre eine Vielzahl von offiziellen Zertifizierungskursen für Microsoft-Server absolviert. Speziell die Produkte: Share-Point, Exchange-Server, Active-Directory, Azure und Hyper-V haben mich begeistert.
Zusammen mit meinem Interesse für Cloud-Computing, die Webentwicklung und dem digitalen Marketing, ergeben diese Eigenschaften das Grundgerüst für den Erfolg meines im Jahr 2022 veröffentlichten Computerblogs.
Die Anfänge mit Computertechnologien begannen bereits 1996
Meinen ersten Erfahrungen mit Computer habe ich im Jahr 1996 machen dürfen. Schon als Kind faszinierten mich Computerspiele und alles, was mit PCs und Technik zu tun hat. So durfte ich ein PC-System mit einem Intel Pentium II (400MHz), eine TNT Riva 2-Grafikkarte und einer 2 GB großen Festplatte mein Eigen nennen. Ich schraubte bereits im Kindesalter an Computer-Hardware herum, übertaktete zum Unglück meiner Eltern sogar den einen oder anderen PC bis zum Totalausfall.
Über einen geförderten Jugendclub in meiner Region habe ich damals die Gelegenheit wahrgenommen, an einigen Programmierkursen teilzunehmen. Dort durfte ich meine ersten Erfahrungen mit HTML, CSS3 und Pascal sammeln. Im erwachsenen Alter folgten dann während meiner Umschulung zur IT-Fachkraft die Programmiersprachen SQL, PHP und JavaScript.
Computerspiele wurden eine Leidenschaft!
Schon sehr früh tauchte ich in die Abenteuer von Monkey Island und in die Rollenspielreihe von Diablo ein. Als Jugendlicher besuchte ich noch regelmäßig LAN-Partys für packende Gaming-Nächte mit Spielen wie HALF-LIFE, Quake und Unreal Tournament. Es folgten viele spannende Jahre und eines Tages haben sich diese Treffen dann in das Internet verlagert. So spielte ich zeitweilig Counter-Strike über die größte europäische Online-Liga (ESL) bis in die Pro-Series Relegation.
Nach meinem Umzug von Bielefeld in die Landeshauptstadt von Thüringen „Erfurt“ durfte ich sogar einige Wettkämpfe als Nationalspieler im Team „Thüringen“ für die deutsche Ländermeisterschaft absolvieren (DLM-Liga). Für solche Dinge hätte ich heute wohl keine Zeit mehr, der Wettkampf begeistert mich aber noch immer.
Die Größe meines Computerblogs in Zahlen
Aktuell zählt mein Computerblog durchschnittlich über 40.000 Besucher im Monat. Dabei werden zumeist Anleitungen für die Implementierung neuer Software für Serversysteme aufgerufen (Linux/Microsoft/FreeBSD). Mir bereitet es persönlich eine große Freude, anderen Administratoren und Freunde der Computertechnologie bei der Umsetzung neuer Projekte behilflich sein zu dürfen.
Ich verfolge beim Bloggen meist andere Ansätze als viele der anderen Blogs mit dem Spezialgebiet IT- und Informatik. Um möglichst vielen Menschen helfen zu können, versuche ich die Tutorials und Beiträge so verständlich wie möglich zu verfassen, dass auch weniger geübte dazu in der Lage sind, neue Projekte selbstständig zu realisieren. Deshalb nehme ich Abstand vom staubtrockenen Zeugs und steige fast immer direkt in die Materie ein.
Möchtest du mehr über meine Motivation beim Bloggen erfahren?
Dann kann ich dir diesen motivierenden Beitrag von mir ans Herz legen: https://www.veuhoff.net/die-entwicklung-meines-blogs-google-search-console-als-motivator-fur-blogger/
Neue Projekte entdecken und vorgenommene Ziele erreichen
Mein Dozent sagte einst, dessen Spruch ich niemals vergessen habe: „Wir lernen den Umgang mit der Administration und der Verwaltung von IT-Infrastrukturen nicht über zahlreiche Bücher oder während wir unsere Zeit damit verbringen, uns lange Vorträge in einem Saal anzuhören. Sondern genau in diesen Momenten, an denen wir Projekte umsetzen, basteln und aktiv daran tüfteln“. Denn auch wenn etwas mal nicht auf Anhieb funktionieren mag, bleiben wir dran und finden andere Wege, die uns ans Ziel führen werden. Das ist auch der Anspruch einer gut ausgebildeten und motivierten IT-Fachkraft.
Geht nicht, gibt es nicht!
Aus Erfahrung kann ich euch versprechen: Wirklich niemand weiß, wie alles funktioniert. Dafür ist die Informatik viel zu umfangreich und zu komplex. Nicht grundlos werden so viele unterschiedliche Lehrstellen für zukünftige IT-Fachkräfte angeboten. Auch die Anzahl der verschiedenen Studiengänge mit einem Bezug zur Informatik lässt uns nur erahnen, dass wir nahezu unendliche Möglichkeiten haben, um in der IT-Branche Fuß zu fassen.
Die Anleitungen und Guides auf meinem Computerblog dienen im Übrigen auch mir zur Dokumentation für die Inbetriebnahme neuer Software auf meiner eigenen Serverlandschaft. Befindest du dich aktuell noch in der Ausbildung oder im Studium, kann ich dir ans Herz legen, stöbere durch die vielen Tutorials und lerne den Umgang mit Linux-, Microsoft- und Server-Plattformen während der Realisierung eigener Projekte.
Das Thema meiner Projektarbeit für den Abschluss zum Fachinformatiker (Systemintegration)
Meine Projektarbeit für den IHK-Abschluss zum Fachinformatiker für Systemintegration umfasste die Implementierung einer komplexen Schulverwaltungssoftware für die Administration und Analyse unterschiedlicher Datensätze für Schüler und Dozenten.
Für die Projektumsetzung implementierte ich einen Domain-Controller (Microsoft Active Directory) und einen angebundenen Exchange-Mail-Server. Über eine von mir bereitgestellte Container-Infrastruktur (Docker) konnte anschließend die Basis für das modulare ERP- und CRM-System im eigenen Serverraum geschaffen werden. Folglich konnte die Schulverwaltung an einem einzigen Ort zentralisiert werden.
Es war ein geniales Projekt darüber, wie Schuleinrichtungen digitalisiert werden können. Inklusive der Einrichtung von Backups und die Konsolidierung der IT-Infrastruktur, um Energie und Hardware-Kosten einzusparen.
Wer ist die Zielgruppe meines Computerblogs?
Auf meinem Blog ist grundsätzlich jeder Mensch willkommen. Egal, ob Profi oder Einsteiger! Suchst du nach einer bestimmten Installationsanleitung für die Umsetzung eines Projektes oder möchtest du einfach mal neue Software für deinen Server kennenlernen?
Dann findest du auf meinem Computerblog viele Anleitungen, Guides und Tutorials für die Installation neuer Software. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich noch in Ausbildung befindest z. B. als Fachinformatiker oder ob du gerade ein Studium in der Informatik absolvierst. Vielleicht besuchst du diese Seite auch nur hobbybedingt, um neue Anwendungsmöglichkeiten für deinen Homeserver kennenzulernen. Eine Übersicht über einige, jedoch nicht alle, der auf meinem Blog befindlichen Tutorials findest du hier: Guides mit selfhosted Software.
Hast du noch Fragen?
Hast du Fragen über mich oder benötigst du Hilfe bei der Umsetzung eines Server-Projektes? Ich bin ein sehr hilfsbereiter Mensch und beschäftige mich gerne mit Problemen für Linux- und Windows-Clients/-Server jeglicher Art. Ich nehme auch gerne Wünsche für die Erstellung neuer Tutorials & HowTo’s entgegen. Vermisst du ein Installations-Tutorial für eine bestimmte Anwendung?
Kontaktiere mich am besten über Instagram/Facebook oder schreibe mir eine E-Mail an alexander(at)veuhoff.net mit deinem Anliegen. Ich melde mich dann so bald wie möglich bei dir zurück. Schön das du dir die Zeit dafür genommen hast, etwas mehr über mich erfahren zu wollen.