Einen Seafile-Server auf Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 installieren

Willkommen auf meiner Anleitung für die Installation von Seafile auf einem Hostsystem mit Linux Ubuntu oder alternativ Debian. Ich erkläre euch zuerst, welche Möglichkeiten wir mit der kostenlosen Open-Source-Cloud-Plattform Seafile erhalten und anschließend möchte ich auf die Grundvoraussetzung und auf die Installation selbst eingehen. Wie von mir gewohnt, […]

Fritz!OS 7.50 jetzt auch für die Fritzbox 7590 AX veröffentlicht: Jetzt Aktualisierung vornehmen

Es hat etwas länger gedauert als bei vielen anderen Modellen, aber jetzt hat auch die FRITZ!Box 7590 AX das Update auf die Fritz!OS 7.50 Version erhalten. AVM erweitert mit dieser Firmware die Funktionalität um 150 neue Features und vielen Verbesserungen. Die Nachricht ist sehr erfreulich, da es sich […]

Über das Linux-Terminal den Windows OEM Schlüssel (Key) aus dem BIOS auslesen

Zur heutigen Zeit werden die meisten Computer mit sogenannten OEM-Schlüsseln mit einem installierten Windows 11/10 ausgeliefert. Haben wir die Partition für die Wiederherstellung absichtlich oder versehentlich gelöscht oder ein anderes Betriebssystem von Microsoft Windows auf unseren PC installiert, können wir eine Linux-Distribution wie Ubuntu oder Debian verwenden. Um […]

Timeshift für Backups auf Linux installieren (Tutorial)

In diesem Beitrag installieren wir die kostenlose Backup-Software Timeshift auf Linux. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung wurde speziell für Linux Ubuntu und Debian, sowie dessen Derivate von mir verfasst. Timeshift eignet sich hervorragend dafür, einzelne Computer (Clients), die eine grafische Benutzeroberfläche verwenden, mit zuverlässigen Wiederherstellungspunkten und Sicherungen vor einem Ausfall zu […]

Kann man nachträglich eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) auf einem Server mit Linux Ubuntu installieren?

Ja, man kann auch nachträglich noch einen Desktop auf ein Linux-Betriebssystem (Server), welches ausschließlich für die Steuerung über die Konsole (CLI) vorgesehen ist, installieren. Ob das wirklich notwendig oder sinnvoll ist, möchte ich in diesem Tutorial nicht klären, da ein Desktop-GUI Systemressourcen verwendet und für die meisten Aufgaben […]

Snap vs APT: Was für und was gegen die Verwendung von Snap unter Linux spricht

Heute möchte ich euch über das von vielen Linux Anwendern verteufelte Paket- und Bereitstellungssystem Snap erzählen und der Ursache auf den Grund gehen, warum das von Canonical eingeführte System zur Paketverwaltung gute und schlechte Eigenschaften im Vergleich zu APT besitzt. In den Linux-Communitys herrschen seit der Einführung von […]

AVM FritzBox 7590 AX: Wi-Fi 6 Router mit WPA3 im Review

Willkommen auf meinem Review über die seit dem Juni 2021 im Handel erhältliche AVM FritzBox 7590 AX. In diesem Artikel sehen wir uns die technischen Unterschiede im Vergleich zum Vorgängermodell an und klären die Frage, für wen und vor allem wann sich ein Wechsel des Routers wirklich lohnt. […]

osTicket Installation eines Open-Source Ticketsystems unter Linux

In diesem Beitrag installieren wir das kostenlose Support-Ticket-System osTicket auf einem Linux-Hostsystem. Die Software überzeugt durch eine intuitive und webbasierte Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Support-Tickets bei technischen Problemen oder Anfragen an den Help-Desk. Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten mit der Software die Möglichkeit, IT-Asset-Management und Ticketmanagement für […]

Microsoft Windows 11 Home: Hyper-V installieren und aktivieren

Der Hypervisor „Hyper-V“ von Microsoft ist standardgemäß nur für Windows Pro, Education und Enterprise Versionen des populären Betriebssystems erhältlich. Mit einem kleinen Trick können wir Hyper-V jedoch auch auf den Microsoft Windows 11 Home-Versionen installieren. Ich zeige euch in dieser Anleitung, wie sich die Software auf dem Windows […]

Wie Python-Skripte unter Linux direkt aus einem Shell-Skript heraus ausgeführt werden können (Tutorial)

In diesem Artikel besprechen wir Möglichkeiten, wie sich Python-Skripte über ein Bash-Skript ausführen lassen und wie Argumente übermittelt werden können. Das kann in Linux basierten Umgebungen sehr nützlich sein, da wir so die Gelegenheit erhalten, über sogenannte Cronjobs die Ausführung von Python-Programme zu bestimmten Zeiten zu automatisieren.  Bash […]