Spar dir einen VPN-Vergleich! Wähle mit CyberGhost einen der besten VPN-Anbieter

Werbung: Dieser Artikel enthält gesponserte Inhalte (Advertising) × Hinweis ausblenden. Der beste VPN-Anbieter: So geht Anonymität im Internet mit dem VPN-Testsieger CyberGhost Auf meinem Computerblog haben wir das Thema VPN (Virtual Private Network) bereits häufig angesprochen. Diesmal möchte ich euch mit CyberGhost einen der besten VPN-Anbieter vorstellen. Das […]

Free DynDNS: Kostenlose DynDNS-Anbieter im Vergleich

Kostenlose DynDNS-Anbieter Übersicht: Das sind die besten Free-DynDNS-Dienste In diesem Ratgeber stelle ich euch eine beliebte Auswahl von kostenlosen DynDNS-Anbietern vor. Ich möchte die Gelegenheit auch dazu nutzen, euch ein wenig über die Möglichkeiten zu erzählen, die uns mit einem free DynDNS-Anbieter zur Verfügung stehen. Es gibt eine […]

Prometheus Installation: Komplettanleitung für Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11

Prometheus: Installation einer Open-Source Monitoring-Software unter Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 In diesem Tutorial installieren wir Prometheus auf einen Linux-Server mit Ubuntu 22.04 oder alternativ Debian 11. Prometheus ist eine Open-Source-Monitoring- und Alarmierungsplattform für die Überwachung von Microservices und Linux-basierten Hostsystemen. Prometheus verwendet für die Abfrage eine […]

Grüne IT für kleine Unternehmen mit einem effizienten Netzwerk, Clients und IEEE 802.3az Switches umsetzen

Planung und Aufbau einer zukunftssicheren und energieeffizienten IT- und Netzwerkumgebung Dieser Ratgeber beschreibt Möglichkeiten, wie eine energieeffiziente IT- und Netzwerkinfrastruktur in kleinen und mittelständischen Unternehmen vernünftig geplant und umgesetzt werden kann. Ich zeige euch, welche Hardware für ein Netzwerk mit möglichst geringem Stromverbrauch geeignet ist und gebe euch […]

DHCP-Server KEA: Installation für Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11

DHCP Server KEA unter Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 mit Stork installieren In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung installieren wir einen DHCP-Server mit der Open-Source-Software KEA auf einem Linux-Hostsystem mit Ubuntu 22.04 oder alternativ Debian 11. Ich zeige euch, wie wir in wenigen Schritten einen skalierbaren und robusten DHCP-Server im […]

Epson EcoTank-Drucker: Firmware-Update über die Weboberfläche durchführen (Tutorial)

Epson EcoTank Web GUI: Anmeldung mit dem Admin-Konto für die Durchführung von Firmware-Updates und Wartungen am Drucker In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Verwaltung eines Ecotank-Druckers von Epson (ET-Series). Diese Drucker benötigen keine Software-Installation auf dem Computer und stellen alles Notwendige für die Konfiguration und Durchführung […]

Linux Netzwerkkarten anzeigen (Terminal)

Netzwerkkarten (NICs) im Terminal unter Linux anzeigen In diesem Beitrag zeige ich euch, wie sich unter Linux die verfügbaren Netzwerkkarten / Netzwerkadapter anzeigen lassen. Wir verwenden das Terminal, um uns detaillierte Informationen über die Netzwerkschnittstellen auszugeben. Einige Lösungen sind auf die Installation der net-tools-suite oder Network-Manager angewiesen.  Wir […]

Gruppenrichtlinien aktualisieren mit GPUpdate Force: Für Clients und Remote

GPUpdate Force: Gruppenrichtlinien aktualisieren (Tutorial mit Anwendungsbeispielen) Möchten wir in einer Microsoft-basierten Umgebung (Server und Clients) die Gruppenrichtlinien aktualisieren, bietet sich der gpupdate /force Befehl an. Zwar würden die neuen Gruppenrichtlinien auch ohne den gpupdate-Befehl aktualisiert werden, in vielen Fällen möchten wir diesen Vorgang aber beschleunigen und die […]

Mit Loader.io Lasten- und Leistungstest für Webseiten durchführen

Lasten- und Leistungstest mit Loader.io für die eigene Webseite: Wie viele gleichzeitige Besucher schafft meine Internetseite? Als Webentwickler ist es ein unbeschreiblich schöner Moment, wenn ein Webprojekt erfolgreich fertiggestellt wurde. Am liebsten möchten wir die neue Internetseite direkt releasen, nur um zu sehen, wie sich die Webseitenzugriffe entwickeln. […]

TrueNAS: Die ersten Schritte nach der Installation (Ersteinrichtung)

TrueNAS Scale: Die wichtigsten Einstellungen nach der Installation (Erstkonfiguration) In diesem Artikel beginnen wir mit der Erstkonfiguration über die Weboberfläche, direkt nach der Installation und der ersten Anmeldung. Im vorherigen Beitrag haben wir TrueNAS installiert und ein Admin-Konto erstellt. Wir nehmen die wichtigsten Einstellungen vor, legen einen neuen […]