QNAP Virtualization Station: So geht die Virtualisierung mit QNAP

Moderne Speicherlösungen und NAS-Geräte von QNAP bringen eine vielversprechende Palette an genialen Apps und Anwendungen mit. Ob privat oder für den Einsatz im Unternehmen, eine der wichtigsten Funktionen ist für viele die Virtualisierung von Maschinen. Über einen Hypervisor können sogenannte VMs erstellt werden, in denen wir zahlreiche Betriebssysteme […]

NAS-Gehäuse für den Eigenbau für viele Festplatten im ITX-Format (Ratgeber)

In diesem Ratgeber für Hardware möchte ich euch interessante NAS-Gehäuse für den Eigenbau vorstellen. Neben der Software gehört die Auswahl eines passenden ITX-Cases und natürlich die Hardware selbst, zu den wichtigsten Kriterien bei der Zusammenstellung eines neuen NAS-Systems (Netzwerkspeichers). Trotz einer kompakten Maße (ITX) möchten wir nach dem […]

EasyNAS Download und Installation eines effizienten NAS-Betriebssystems auf Basis von OpenSUSE

In diesem Beitrag möchte ich euch das kostenlose NAS-Betriebssystem EasyNAS vom Israeli Yariv Hakim vorstellen. Es ist ein sehr leichtgewichtiges Betriebssystem auf Basis von openSUSE. Im Vergleich zu den anderen Linux-basierten Distributionen für Netzwerkspeicher, prominente Beispiele hierbei wären OpenMediaVault und TrueNAS, ist das Projekt noch sehr jung und […]

Die Fritzbox als NAS (Netzwerkspeicher) verwenden

Mit einem Netzwerkspeicher (NAS) können wir Dateien und Medien im Netzwerk auf all unseren Geräten teilen. Um die NAS-Funktion über die Weboberfläche (Fritz!OS) der Fritzbox zu aktivieren und den Speicherplatz im LAN zur Verfügung zu stellen, benötigen wir nur ein freies USB-Speichermedium, z. B. in Form einer externen Festplatte […]

Umzug von NAS zu NAS: Anleitung für die Synchronisation aller Dateien

In diesem Ratgeber möchte ich euch eine einfache Möglichkeit vorstellen, wie wir den vollständigen Datenbestand von einem NAS auf ein anderes NAS kopieren bzw. synchronisieren können. Meistens ist es doch so. Über die Jahre fallen viele Daten an und in manchen Fällen, so wie in meinem, befinden sich […]

Review über das QNAP TVS-h674 NAS-System mit Intel 12. Gen, 2.5Gbit LAN und QuTS hero Betriebssystem

Mein Langzeittest mit der QNAP TVS-H674 NAS in einem umfassenden Review für euch zusammengefasst. In Zeiten, in denen ein NAS längst nicht mehr nur eine Ablage für Daten ist, sondern ganze Serverdienste übernehmen kann, muss man sich inmitten der Energiekrise die folgende Frage stellen. Kann ein NAS-System aus […]

OpenMediaVault installieren: Komplettanleitung (Tutorial)

In diesem Tutorial installieren wir OpenMediaVault für den Aufbau eines Eigenbau Network Attached Storage (NAS)-Systems. Das kostenlose NAS-Betriebssystem basiert im Kern auf Linux Debian und zeichnet sich durch eine sehr einfache Installation, eine hohe Funktionalität und durch eine gute Benutzerfreundlichkeit aus. Nach der Installation von OpenMediaVault steht uns […]

Erfahrungen über NAS-Systeme von Zyxel: Wie gut ist das NAS 542 heute noch?

Das Zyxel NAS 542 war mein erstes NAS-System für die Zentralisierung von Daten im lokalen Netzwerk. Mit vier Einschüben für HDD-Festplatten lassen sich verschiedene RAID-Systeme mit nur wenigen Mausklicks implementieren. Das Gerät spricht in erster Linie Heimanwender an, die eine günstige Lösung für die Speicherung von Dateien und […]

SMB vs NFS: Die Unterschiede zwischen den Netzwerkprotokollen zusammengefasst

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den größten Unterschieden zwischen den Netzwerkprotokollen SMB (Server Message Block) und NFS (Network File System). Dabei gehe ich auf die Performance der jeweiligen Netzwerkprotokolle ein und auf die Einsatzzwecke, wann welches Netzwerkprotokoll am sinnvollsten eingesetzt wird. In der heutigen Zeit wollen […]

Die besten NAS-Betriebssysteme im Überblick: TrueNAS vs. OpenMediaVault vs. UnRaid

Eine NAS (Network Attached Storage) hat die Aufgabe, Daten an einem zentralen Ort für Client und Serversysteme rund um die Uhr über das Netzwerk bereitzustellen. Dafür können wir heute auf verschiedene Dateisysteme für die Einbindung von Freigaben zurückgreifen, um die möglichst beste Speicherlösung zur Verfügung zu stellen. Moderne […]