Proxmox VM/CT löschen und bereinigen

Als Einsteiger der Virtualisierungsumgebung Proxmox gelangen Sie irgendwann einmal an einem Punkt, an denen Sie eine VM oder einen Container löschen und restlos entfernen möchten. Die Löschung kann im Webinterface direkt nach der Anmeldung auf Ihren Proxmox-VE-Server mit nur wenigen Klicks erfolgen. 

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen dabei, den gewünschten Container oder VM zu löschen und anschließend zu bereinigen, um Kapazitäten und Speicherplatz für neue Maschinen zu räumen.

Inhaltsverzeichnis

So entfernen Sie einen Server aus Ihrem Proxmox-Rechenzentrum (Anleitung über das Webinterface)

  1. In der Server-Ansicht wählen Sie die gewünschte VM oder Container mit einem Linksklick aus.
  2. Fahren Sie die virtuelle Maschine oder den Container mit einem Klick auf → Herunterfahren herunter.
  3. Auf der rechten Bildschirmrandseite oberhalb im Proxmox-Webinterface klicken Sie auf den Menüpunkt „Mehr“ und wählen den Punkt „Entfernen“ aus.
  4. Anschließend geben Sie die VM-ID ein, um die Löschung einer VM/CT zu bestätigen.
  5. Setzen Sie den Haken im Kästchen „Purge/Reinigen“, um die Maschine abschließend noch aus den Backup-Tasks und den Replikationen zu entfernen.

Die VM oder der Container sollte jetzt aus der Server-Ansicht verschwunden sein und dürfte nicht weiter angezeigt werden.

Alternative Löschung von VM/CT über die Konsole (Anleitung für die Kommandozeile)

Über die Konsole können virtuelle Maschinen und Container auch entfernt werden. Verbinden Sie sich dafür mit Ihrem Server und tätigen Sie folgende Eingaben:

cat /etc/pve/ .vmlist

qm destroy

Der erste Befehl dient dazu, die VM-ID von der Maschine bzw. dem Container ausfindig zu machen. Anschließend geben Sie die dort notierte ID in den dafür vorgesehenen Bereich des zweiten Befehls ein, um die gewünschte Ressource von Proxmox zu entfernen.

Proxmox VM und CT löschen und entfernen Anleitung

Proxmox: Löschung nicht möglich, weil die virtuelle Maschine gesperrt (locked) ist

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass sich ein Container oder eine VM nicht auf dem herkömmlichen Weg löschen lässt. Das ist meistens dann der Fall, wenn die Maschine gesperrt bzw. gelockt ist. Mit diesem Befehl lässt sich die Maschine über die Konsole entsperren:

qm unlock <vmid>
Möchtest Du meine Arbeit unterstützen?

EIN KOMMENTAR SCHREIBEN:

Falls Du Fragen über das Thema hast oder Hilfe benötigst, verwende gern die Kommentarfunktion und ich werde Dir so bald wie möglich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank für Deinen Besuch.

SOCIAL-MEDIA-KANÄLE:

Hat mein Beitrag Dir geholfen? Dann freue ich mich über Dein Follow auf Social Media! So erfährst Du als Erstes von neuen Beiträgen und unterstützt mich bei meinem Wachstum.

Proxmox Anleitung für die Löschung von Containern und virtuellen Maschinen
Informatiker T-Shirts für Geeks & Nerds
Langeweile im Kleiderschrank? Entdecke meine selbst designten Geek-Shirts!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert