Nvidia Treiber unter Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 installieren (Display-Driver)

Dieser Artikel unterstützt euch dabei, die aktuellen Nvidia Treiber für Quadro- und GeForce Grafikkarten unter Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11 zu installieren. Für die Installation eines NVIDIA-GPU-Drivers stehen uns auf UNIX basierten Distributionen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Die einfachsten und gängigsten Methoden für die Treiberinstallation stelle ich […]

Rancher auf Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 installieren (Container-Management-Software)

In dieser Anleitung installieren wir die Container-Management-Software Rancher auf einem aktuellen Hostsystem mit Linux Ubuntu oder Debian. Die Open-Source-Software Rancher vereinfacht die Ausführung und Verwaltung von Containern und Kubernetes-Cluster über eine intuitive Weboberfläche. Rancher gilt als eine der besten Alternativen zu Portainer. Die Software wird in einem Container […]

osTicket Installation eines Open-Source Ticketsystems unter Linux

In diesem Beitrag installieren wir das kostenlose Support-Ticket-System osTicket auf einem Linux-Hostsystem. Die Software überzeugt durch eine intuitive und webbasierte Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Support-Tickets bei technischen Problemen oder Anfragen an den Help-Desk. Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten mit der Software die Möglichkeit, IT-Asset-Management und Ticketmanagement für […]

Proxmox: Wireguard im Linux-Container (LXC) installieren (einfach)

In dieser Anleitung installieren wir einen WireGuard VPN Server unter Proxmox in einem effizienten Linux-Container. Die Installation von WireGuard ist dank eines Installationsskripts und der Verwendung von LXC-Vorlagen innerhalb von wenigen Minuten durchzuführen. Die kostenlose VPN-Lösung kann dafür verwendet werden, um einen Tunnel in mit dem privaten Netzwerk […]

Installation von Pip für Linux Ubuntu und Debian (Python-Paketmanager)

In dieser Anleitung installieren wir das Python-Paketinstallationsprogramm „pip“ unter Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11. Mithilfe von pip können in Python geschriebene Softwareanwendungen gesucht, heruntergeladen und installiert werden. Wir besprechen in diesem Beitrag auch, wofür pip verwendet werden kann und anschließend zeige ich euch die Installationsmöglichkeiten für Linux-Systeme. […]

Auf Linux DVDs und Blu-rays abspielen (Anleitung)

In diesem Artikel zeige ich eine einfache Möglichkeit auf, wie sich klassische DVDs und die meisten Blu-ray-Discs (BD) unter Linux abspielen lassen. Kommerzielle Spielfilme und Serien, die auf DVD oder Blu-ray-Discs für den Handel herausgebracht worden sind, enthalten eine Verschlüsselung, die dazu dient, das Kopieren und Rippen auf […]

Linux Festplatten anzeigen: Partitionen über das Terminal auflisten (Tutorial)

Möchten wir uns die vorhandenen Festplatten mit dem bereitgestellten Speicherplatz und den noch verfügbaren Speicherplatz auf ein Host-System mit Linux ausgeben lassen, stehen uns dafür verschiedene Befehle zur Verfügung. Wir besprechen die gängigsten Methoden und Befehle, um alle Partitionen und Größen über die Shell bzw. das Terminal aufzulisten. […]

Anleitung für die Installation eines Calibre Server für die Verwaltung und Bereitstellung von E-Books unter Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11

In dieser Anleitung installieren wir einen Calibre Server auf einer aktuellen Linux Distribution (Ubuntu 22.04 / Debian 11). Calibre ist ein E-Book-Manager, der uns eine plattformübergreifende Webanwendung für unsere E-Book-Sammlung zur Verfügung stellt. Nach der Installation auf den eigenen Server können Bibliotheken erstellt werden und beliebig viele Bücher […]

Warnhinweis: apt-key is deprecated unter Debian und Ubuntu (Lösung)

Verwenden wir die neusten Versionen der Linux Distributionen Ubuntu 22.04 und Debian 11, welche zuletzt erschienen sind und viele Veränderungen mitbringen, werden vermutlich viele darüber verwundert sein, wenn nach der Eingabe von dem sonst unter Linux üblichen Befehls „apt-key“, der für die Schlüsselverwaltung verantwortlich ist, folgende Warnung ausgegeben […]

Linux Version herausfinden: Alle Befehle, die installierte Debian Version anzeigen zu lassen

Dieser Beitrag zeigt in einem kurzen Tutorial, wie du dir die aktuell installierte Linux Debian Version, über die Shell anzeigen lassen kannst. Das kann in manchen Fällen ziemlich nützlich sein, ganz besonders bei der Installation neuer Software. Um die Linux Version auf einem Debian-Hostsystem herauszufinden, gibt es verschiedene […]