E-Book Reader für Windows: Epub-Formate öffnen und lesen

Damit eine Epub-Datei auf einem Computer mit Windows 11 geöffnet werden kann, wird ein sogenannter eBook-Reader benötigt. Windows selbst hat bisher keine eigene Lösung am Board, wie E-Books in diesem Format gelesen werden können. Um ein Epub-E-Book auf dem PC öffnen zu können, benötigen wir also eine zusätzliche […]

Windows 11 automatisch anmelden: PC ohne Passwort starten (Tutorial)

Diese Anleitung zeigt eine einfache Möglichkeit, wie auf einem Computer mit installierten Microsoft Windows 11 die automatische Anmeldung nach dem Hochfahren aktiviert werden kann. Die Einstellung erlaubt es uns, das System zukünftig ohne Passwort oder Kennwort zu starten. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass diese Einstellung nur dann […]

Outlook Logging für die Protokollierung von Logfiles im Client aktivieren

Wenn etwas mit unserem E-Mail-Client nicht so funktioniert, wie es soll, dann können wir die Outlook-Logging Funktion auf unseren Computer aktivieren. Dabei werden detaillierte Logfiles protokolliert, die uns bei der Fehlersuche und Analyse helfen können, um Probleme z.B. bei dem Mail-Versand zu beheben oder wenn eine bestimmte E-Mail […]

Die beste Outlook-Alternative für die Verwaltung von E-Mails (eM Client)

Ein Artikel über die beliebteste Outlook-Alternative für E-Mail-Clients unter Windows, Linux und macOS. Microsoft Outlook ist eine erstklassige Software für die Verwaltung, das Senden und die Bearbeitung von E-Mails.  Die Kalenderfunktion für die Termin-Koordinierung zählt zu eines der beliebtesten Werkzeuge für die Organisation von Terminen und den täglich […]

WLAN Passwort anzeigen: Auf den Windows 11/10 Computer über die PowerShell gespeicherte Wireless-LAN-Schlüssel auslesen

In diesem Artikel erfährst du, wie sich alle bisher auf dem Windows-Computer gespeicherten WLAN-Passwörter über die PowerShell auslesen und anzeigen lassen. Dieser Befehl ist sehr praktisch, da wir so die Wireless-LAN Zugänge von allen bisher verbundenen und bekannten WLAN-Netzwerken (SSIDs) in Klartext auslesen können. Das funktioniert auch ohne […]

Remotedesktop-Verbindung über den Microsoft-Account (MFA) zu einen Windows 11 Computer herstellen

In diesem Tutorial zeige ich euch, wie sich unter der Verwendung von Microsoft Windows 11 über den Online-Account eine Remote-Desktop-Verbindung (RDP) zu einem gewünschten Client aufbauen lässt. Standesgemäß wird auf Computern mit installiertem Windows 11 kein lokales Passwort mehr erzeugt, was die Verbindung und Steuerung zu einem entfernten […]

Apache Tomcat Installation auf einem Windows-Hostsystem (Java-Anwendungsserver)

In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr in wenigen Schritten eine komplette Installation von Apache Tomcat auf einem Windows-Hostsystem durchführen könnt. Tomcat ist eine Open-Source-Software und ein Servlet-Container in dem Java-Code ausgeführt werden kann. Die Software bringt Technologien wie Java Servlet, Java Expression Language, JavaServer Pages und […]

Remote-Desktop-Verbindung unter Windows 11/10: So kann der RDP-Port selbst konfiguriert werden

Die Remote-Desktop-Verbindung erlaubt es uns, eine schnelle und unkomplizierte Fernsteuerung unseres Windows-Computers über ein anderes Gerät im selben Netzwerk oder über das Internet, durchzuführen. Geben wir den RDP-Port (3389) über unseren Router für den PC mit aktivierten Remote-Zugriff frei, können wir über die öffentliche IP-Adresse oder über einen […]

WSL2 Backup und Wiederherstellung: Linux-Distribution unter Windows 11 sichern

Das Windows Subsystem für Linux (WSL2) unter Microsoft Windows 11 erlaubt Backups und Wiederherstellungen von installierten Linux-Distributionen. Dafür wurden die Funktionen Import und Export ins Leben gerufen. In diesem Artikel zeuge ich euch, wie ihr ein Backup eurer Linux-Maschinen mit den WSL-Tools erstellen könnt. Nach der Durchführung kann […]

Windows-Subsystem für Linux (WSL2) unter Windows 11 installieren

In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr das Windows-Subsystem für Linux (WSL) auf euren Windows 11 Computer installieren könnt. Microsoft hat den Installationsprozess des aktuellen WSL2 unter Windows-11 erheblich vereinfacht. Mit der zweiten Auflage des Windows-Subsystem für Linux steht uns jetzt im Vergleich zur ersten Version ein […]