Veuhoff.net | Der Computerblog

  • Start
  • ☰ Kategorien
    • Computerblog
    • IT & Informatik
    • Online Marketing
    • Technik & Hardware
    • Netzwelt
  • Linux Tutorials
  • Windows Tutorials
  • Selfhosted-Server-Software (Liste)
  • Raspberry Pi und DIY Projekte (Tutorials)
  • Über mich
  • Shop
Anleitung für die Einrichtung und Aktivierung auf Microsoft Windows 11 Computer für den Remotezugriff ohne ein lokales Benutzerkonto

Remotedesktop-Verbindung über den Microsoft-Account (MFA) zu einen Windows 11 Computer herstellen

  • Alexander Veuhoff
  • 31. August 2022
  • IT & Informatik, Windows
  • 0

In diesem Tutorial zeige ich euch, wie sich unter der Verwendung von Microsoft Windows 11 über den Online-Account eine Remote-Desktop-Verbindung (RDP) zu einem gewünschten Client aufbauen lässt. Standesgemäß wird auf Computern mit installiertem Windows 11 kein lokales Passwort mehr erzeugt, was die Verbindung und Steuerung zu einem entfernten Computer für viele nur unnötig erschwert.

Ein Verbindungsaufbau mit der Verwendung des PIN-Codes (Windows Hello PIN) ist aktuell nicht möglich und bei dem Versuch, eine RDP-Verbindung über denselben Microsoft-Account herzustellen, scheint ohne eine vorher vorgenommene Konfiguration nicht zu funktionieren. Wir gehen in dieser Anleitung davon aus, dass beide Computer über einen Microsoft-Account eingerichtet worden sind und gegenwärtig kein lokales Nutzerkonto angelegt wurde.

Inhaltsverzeichnis: Konfiguration und Herstellung einer Remotedesktop-Verbindung (RDP) über den Microsoft-Account (MFA) für das Microsoft Windows-11 Betriebssystem

Schritt 1: Aktiviere Remotedesktop auf dem Windows 11 Computer

Als Erstes müssen wir Remotedesktop auf dem Windows 11 Computersystem aktivieren. Dazu rufen wir die Einstellungen mit einem Rechtsklick auf das Windows-Symbol am rechten Rand der Taskleiste auf (siehe Screenshot).

Remote Desktop auf Windows 11 aktivieren (RDP)

Wähle in der links gelegenen Navigation den Reiter „System“ aus und navigiere mit dem Mauszeiger auf die Schaltfläche „Remotedesktop – Remotedesktopbenutzer, Verbindungsberechtigungen“.

Verwende das Mausrad und scroll bis an das untere Ende innerhalb der Systemeinstellungen. Die Schaltfläche für die Aktivierung von Remote-Desktop befindet sich fast ganz unten.

Remotedesktop in den Systemeinstellungen von Microsoft Windows 11 aktivieren

Aktiviere jetzt die Remotedesktop-Funktion unter Windows 11, indem du den Schalter mit einem Mausklick auf „Ein“ betätigst (Siehe Screenshot).

Einschalten der Remotedesktop funktion für den Zugriff auf den Computer

Das Computersystem ist jetzt für den Remotezugriff freigegeben. Notiere dir den PC-Namen unterhalb des Aktivierungsschalters. Dieser wird im lokalen Netzwerk verwendet, um die Verbindung über die Remotedesktop-Funktion herzustellen. Sollte hier ein komplizierter Name während der Installation von Windows 11 vergeben worden sein, kannst du diesen zur einfachen Identifizierung zu einem anderen Gerätenamen verändern.

Das erfolgt innerhalb der Systemeinstellungen über die Schaltfläche „Info“. Diese befindet sich lediglich zwei Einträge unterhalb der Remotedesktop Schaltfläche.

Nach der Änderung eines Gerätenamens ist ein Neustart erforderlich! Kehre anschließend wieder zu dieser Anleitung für die Konfiguration eines Fernzugriffs zurück.

RDP Win 11 aktivieren

Schritt 2: Die Verbindung auf dem Remotecomputer über den Microsoft-Account validieren

Remotedesktop ist jetzt auf dem Client mit installiertem Microsoft Windows 11 aktiviert. Begebe dich nun an den anderen Computer im selben Netzwerk, der eine Remotedesktop-Verbindung zu deinem Computersystem aufbauen soll. Damit eine RDP-Verbindung ohne die Verwendung eines lokalen Benutzerkontos möglich wird, ist noch eine einmalige Konfiguration erforderlich.

Navigiere mit dem Mauszeiger auf das Windows-Symbol am linken Rand deiner Taskleiste und führe einen Rechtsklick aus. Wähle die Schaltfläche „Windows-Terminal (Administrator)“. Unter Microsoft Windows 10 ist die Schaltfläche „Windows PowerShell (Administrator)“ auszuwählen.

Gebe den folgenden Befehl in die Eingabemöglichkeit ein. Wichtig! Ergänze die Beispielmail mit der E-Mail-Adresse von deinem verifizierten Microsoft-Account:

runas /u:MicrosoftAccount\deine@mail.com cmd.exe

Sende den Befehl mit der Verwendung der ENTER-Taste ab und validiere die Eingabe mit dem Kennwort von deinem Microsoft-Account. Jetzt sind beide Computer bereit für den Aufbau eines Remotezugriffs.

runas-Befehl für den Microsoft Account für die lokale RDP-Verbindung über MFA am System ausführen

Schritt 3: Eine Remotedesktopverbindung zu einem Windows-11-Computer herstellen

Um eine Verbindung mit dem Microsoft Windows 11 PC-System herzustellen, navigieren wir mit dem Mauszeiger auf die Suchfunktion in der Windows-Taskleiste. Gebe den Suchbegriff „RDP“ in die Suchmaske ein und führe einen linken Mausklick auf die nun angebotene Schaltfläche „Remotedesktopverbindung“ aus.

Windows 11 Remotedesktop Verbindung herstellen

Es öffnet sich anschließend das Fenster für den Aufbau einer Remotedesktop-Verbindung. Trage hier den zuvor notierten bzw. konfigurierten Gerätenamen deines Zielsystems ein. Klicke nach der erfolgreichen Eingabe auf die Schaltfläche „Verbinden“.

Remotedesktop Verbindung über den Gerätenamen herstellen

Gebe jetzt die gültigen Zugangsdaten von deinem Microsoft-Account ein, um die Verbindung über Remotedesktop zu deinem Windows-11 Computer herzustellen. Sollte hierbei keine Verbindung möglich sein, ist dir vermutlich ein Fehler bei der Absendung des runas-Befehls unterlaufen oder die Geräte befinden sich nicht im selben lokalen Netzwerk (LAN).

Möchtest Du meine Arbeit unterstützen?

EIN KOMMENTAR SCHREIBEN:

Falls Du Fragen über das Thema hast oder Hilfe benötigst, verwende gern die Kommentarfunktion und ich werde Dir so bald wie möglich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank für Deinen Besuch.

SOCIAL-MEDIA-KANÄLE:

Hat mein Beitrag Dir geholfen? Dann freue ich mich über Dein Follow auf Social Media! So erfährst Du als Erstes von neuen Beiträgen und unterstützt mich bei meinem Wachstum.

Facebook Instagram Pinterest Twitter Youtube
RDP auf WIN11 Tutorial über MFA-Microsoft-Account Remotedesktop Verbindung
Eine Spende über PayPal senden
Einen Kaffee spendieren
Informatiker T-Shirts für Geeks & Nerds
Langeweile im Kleiderschrank? Entdecke meine selbst designten Geek-Shirts!
Shirts for Geeks & Nerds
Ubuntu Mainline Kernel Installer - Aktualisierung und Modifizierung von Kernel-Versionen unter Linux Ubuntu
Linux
Alexander Veuhoff
Ubuntu Mainline Kernel Installer: die Kernel-Version überprüfen und modifizieren
Weiterlesen »
2. Juni 2023 Keine Kommentare
Eine NVIDIA-Grafikkarte unter Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11 installieren
Linux
Alexander Veuhoff
Nvidia Treiber unter Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 installieren (Display-Driver)
Weiterlesen »
1. Juni 2023 Keine Kommentare
Ein Leitfaden für Ersteinrichtung von einem Ubuntu-Computer
Linux
Alexander Veuhoff
Die ersten Schritte nach der Installation von Ubuntu 22.04 (Linux)
Weiterlesen »
26. Mai 2023 Keine Kommentare
Ubuntu installieren Komplettanleitung für LTS 22.04.2
Linux
Alexander Veuhoff
Ubuntu installieren (Tutorial): Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Linux Ubuntu 22.04 LTS
Weiterlesen »
24. Mai 2023 Keine Kommentare
Tags: MFA Microsoft Account Microsoft Windows 11 RDP Remotedesktop Remotezugriff Windows

Beitrags-Navigation

Previous
Next

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Willkommen! Ich bin Alexander, leidenschaftlicher Blogger und IT-Enthusiast. Auf meinem Blog veröffentliche ich regelmäßig interessante Tutorials und Anleitungen mit Themen aus der Informatik, technische Reviews und ich berichte über nützliche Tipps aus dem Marketing.

DSL & Glasfaser Internet von 1&1 (Mein Tipp*)

Computerblog

Interessante Themen:

  • CyberGhost VPN: Schnell, sicher und anonym surfen
  • Notebooks zu günstigen Preisen mieten
  • Samsung Galaxy S23: Jetzt im günstigen 1&1-Tarif

Neue Beiträge

Ubuntu Mainline Kernel Installer - Aktualisierung und Modifizierung von Kernel-Versionen unter Linux Ubuntu
Ubuntu Mainline Kernel Installer: die Kernel-Version überprüfen und modifizieren
Eine NVIDIA-Grafikkarte unter Linux Ubuntu 22.04 und Debian 11 installieren
Nvidia Treiber unter Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 installieren (Display-Driver)
Ein Leitfaden für Ersteinrichtung von einem Ubuntu-Computer
Die ersten Schritte nach der Installation von Ubuntu 22.04 (Linux)
Ubuntu installieren Komplettanleitung für LTS 22.04.2
Ubuntu installieren (Tutorial): Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Linux Ubuntu 22.04 LTS
Debian-Pakete (.deb) unter Linux Ubuntu installieren
Wie unter Linux Ubuntu .deb-Dateien installiert werden (Tutorial)

Neue Kommentare

  • Iwag bei TrueNAS: Die ersten Schritte nach der Installation (Ersteinrichtung)
  • Danilitikus bei Mini-Server mit einem geringen Stromverbrauch: Ratgeber für kompakte Systeme
  • Alexander Veuhoff bei Installation von Proxmox-VE: Die Open-Source Virtualisierungsplattform installieren
  • Alexander Veuhoff bei Nextcloud Installation für Linux Ubuntu 22.04 (Komplettanleitung)
  • Alexander Veuhoff bei XigmaNAS: Installation und Einrichtung der NAS-Distribution (Tutorial)

Werbung auf Veuhoff.net

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link ein Produkt erwerben, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Themen:

  • Allgemein
  • Cybersicherheit
  • IT & Informatik
  • Linux
  • Netzwelt
  • Online Marketing
  • Raspberry Pi und DIY Projekte (Tutorials)
  • Reviews
  • Technik & Hardware
  • Windows

Mitgliedschaften & Partner:

Bloggerei.de

RSS Veuhoff.net | Der Computerblog

  • Ubuntu Mainline Kernel Installer: die Kernel-Version überprüfen und modifizieren
  • Nvidia Treiber unter Linux Ubuntu 22.04 / Debian 11 installieren (Display-Driver)
  • Die ersten Schritte nach der Installation von Ubuntu 22.04 (Linux)
Impressum
Datenschutzerklärung
Media Kit (Pressemappe)
Copyright © 2023 - Ein Webprojekt von Alexander Veuhoff - Alle Rechte vorbehalten.
  • Start
  • ☰ Kategorien
    • Computerblog
    • IT & Informatik
    • Online Marketing
    • Technik & Hardware
    • Netzwelt
  • Linux Tutorials
  • Windows Tutorials
  • Selfhosted-Server-Software (Liste)
  • Raspberry Pi und DIY Projekte (Tutorials)
  • Über mich
  • Shop