Veuhoff.net | Computerblog

  • Start
  • ☰ Kategorien
    • Computerblog
    • IT & Informatik
    • Online Marketing
    • Technik & Hardware
    • Netzwelt
  • Linux
  • Microsoft
  • Tutorials (Serveranwendungen)
  • Raspberry Pi
  • Über mich
Anleitung für die Einrichtung und Aktivierung auf Microsoft Windows 11 Computer für den Remotezugriff ohne ein lokales Benutzerkonto

Remotedesktop-Verbindung über den Microsoft-Account (MFA) zu einen Windows 11 Computer herstellen

  • Alexander Veuhoff
  • 31. August 2022
  • IT & Informatik, Windows
  • 0

In diesem Tutorial zeige ich euch, wie sich unter der Verwendung von Microsoft Windows 11 über den Online-Account eine Remote-Desktop-Verbindung (RDP) zu einem gewünschten Client aufbauen lässt. Standesgemäß wird auf Computern mit installiertem Windows 11 kein lokales Passwort mehr erzeugt, was die Verbindung und Steuerung zu einem entfernten Computer für viele nur unnötig erschwert.

Ein Verbindungsaufbau mit der Verwendung des PIN-Codes (Windows Hello PIN) ist aktuell nicht möglich und bei dem Versuch, eine RDP-Verbindung über denselben Microsoft-Account herzustellen, scheint ohne eine vorher vorgenommene Konfiguration nicht zu funktionieren. Wir gehen in dieser Anleitung davon aus, dass beide Computer über einen Microsoft-Account eingerichtet worden sind und gegenwärtig kein lokales Nutzerkonto angelegt wurde.

Inhaltsverzeichnis: Konfiguration und Herstellung einer Remotedesktop-Verbindung (RDP) über den Microsoft-Account (MFA) für das Microsoft Windows-11 Betriebssystem

Schritt 1: Aktiviere Remotedesktop auf dem Windows 11 Computer

Als Erstes müssen wir Remotedesktop auf dem Windows 11 Computersystem aktivieren. Dazu rufen wir die Einstellungen mit einem Rechtsklick auf das Windows-Symbol am rechten Rand der Taskleiste auf (siehe Screenshot).

Remote Desktop auf Windows 11 aktivieren (RDP)

Wähle in der links gelegenen Navigation den Reiter „System“ aus und navigiere mit dem Mauszeiger auf die Schaltfläche „Remotedesktop – Remotedesktopbenutzer, Verbindungsberechtigungen“.

Verwende das Mausrad und scroll bis an das untere Ende innerhalb der Systemeinstellungen. Die Schaltfläche für die Aktivierung von Remote-Desktop befindet sich fast ganz unten.

Remotedesktop in den Systemeinstellungen von Microsoft Windows 11 aktivieren

Aktiviere jetzt die Remotedesktop-Funktion unter Windows 11, indem du den Schalter mit einem Mausklick auf „Ein“ betätigst (Siehe Screenshot).

Einschalten der Remotedesktop funktion für den Zugriff auf den Computer

Das Computersystem ist jetzt für den Remotezugriff freigegeben. Notiere dir den PC-Namen unterhalb des Aktivierungsschalters. Dieser wird im lokalen Netzwerk verwendet, um die Verbindung über die Remotedesktop-Funktion herzustellen. Sollte hier ein komplizierter Name während der Installation von Windows 11 vergeben worden sein, kannst du diesen zur einfachen Identifizierung zu einem anderen Gerätenamen verändern.

Das erfolgt innerhalb der Systemeinstellungen über die Schaltfläche „Info“. Diese befindet sich lediglich zwei Einträge unterhalb der Remotedesktop Schaltfläche.

Nach der Änderung eines Gerätenamens ist ein Neustart erforderlich! Kehre anschließend wieder zu dieser Anleitung für die Konfiguration eines Fernzugriffs zurück.

RDP Win 11 aktivieren

Schritt 2: Die Verbindung auf dem Remotecomputer über den Microsoft-Account validieren

Remotedesktop ist jetzt auf dem Client mit installiertem Microsoft Windows 11 aktiviert. Begebe dich nun an den anderen Computer im selben Netzwerk, der eine Remotedesktop-Verbindung zu deinem Computersystem aufbauen soll. Damit eine RDP-Verbindung ohne die Verwendung eines lokalen Benutzerkontos möglich wird, ist noch eine einmalige Konfiguration erforderlich.

Navigiere mit dem Mauszeiger auf das Windows-Symbol am linken Rand deiner Taskleiste und führe einen Rechtsklick aus. Wähle die Schaltfläche „Windows-Terminal (Administrator)“. Unter Microsoft Windows 10 ist die Schaltfläche „Windows PowerShell (Administrator)“ auszuwählen.

Gebe den folgenden Befehl in die Eingabemöglichkeit ein. Wichtig! Ergänze die Beispielmail mit der E-Mail-Adresse von deinem verifizierten Microsoft-Account:

runas /u:MicrosoftAccount\deine@mail.com cmd.exe

Sende den Befehl mit der Verwendung der ENTER-Taste ab und validiere die Eingabe mit dem Kennwort von deinem Microsoft-Account. Jetzt sind beide Computer bereit für den Aufbau eines Remotezugriffs.

runas-Befehl für den Microsoft Account für die lokale RDP-Verbindung über MFA am System ausführen

Schritt 3: Eine Remotedesktopverbindung zu einem Windows-11-Computer herstellen

Um eine Verbindung mit dem Microsoft Windows 11 PC-System herzustellen, navigieren wir mit dem Mauszeiger auf die Suchfunktion in der Windows-Taskleiste. Gebe den Suchbegriff „RDP“ in die Suchmaske ein und führe einen linken Mausklick auf die nun angebotene Schaltfläche „Remotedesktopverbindung“ aus.

Windows 11 Remotedesktop Verbindung herstellen

Es öffnet sich anschließend das Fenster für den Aufbau einer Remotedesktop-Verbindung. Trage hier den zuvor notierten bzw. konfigurierten Gerätenamen deines Zielsystems ein. Klicke nach der erfolgreichen Eingabe auf die Schaltfläche „Verbinden“.

Remotedesktop Verbindung über den Gerätenamen herstellen

Gebe jetzt die gültigen Zugangsdaten von deinem Microsoft-Account ein, um die Verbindung über Remotedesktop zu deinem Windows-11 Computer herzustellen. Sollte hierbei keine Verbindung möglich sein, ist dir vermutlich ein Fehler bei der Absendung des runas-Befehls unterlaufen oder die Geräte befinden sich nicht im selben lokalen Netzwerk (LAN).

Linux
Alexander Veuhoff
PhotoPrism: Eine Open-Source-Software für die Verwaltung von Fotos und Bilder (Inkl. Installation unter Linux Ubuntu 24.04)
Weiterlesen »
14. Oktober 2024 2 Kommentare
Nextcloud Passwort zurücksetzen Tutorial
IT & Informatik
Alexander Veuhoff
Nextcloud Login nicht möglich: Warum funktioniert mein Passwort nicht?
Weiterlesen »
31. Mai 2024 Keine Kommentare
Canonical Linux Ubuntu 24.04 LTS - Installation für Beginner
Linux
Alexander Veuhoff
Linux Ubuntu 24.04 LTS ist da! So einfach gelingt die Installation
Weiterlesen »
27. Mai 2024 3 Kommentare
Winget - Grundlagen mit allen Befehlen für die PowerShell
Windows
Alexander Veuhoff
Winget (Windows Package Manager): Die ersten Schritte im Leitfaden
Weiterlesen »
3. Mai 2024 Ein Kommentar
Tags: MFA Microsoft Account Microsoft Windows 11 RDP Remotedesktop Remotezugriff Windows

Beitrags-Navigation

Vorher
Nachher

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Hallo! Ich bin Alexander, ein leidenschaftlicher Blogger und IT-Enthusiast. Auf meinem Computerblog veröffentliche ich regelmäßig interessante Beiträge zu verschiedensten Themen aus der Welt der Bits und Bytes!

Alexander vom Computerblog

Entdecke meine exklusiven Shirts

Computerblog Merch

Lesenswert

  • Die besten NAS-Distributionen 2024
  • Eine Room-Tour: Hier entstehen meine Artikel
  • Haben Blogs in der Ära der KI noch eine Zukunft?
  • Die besten SSH-Clients für unterwegs (Android)
  • Das Duell der Media-Server (Plex, Emby, Jellyfin)

Neue Kommentare

  • Harald Priester bei Linux Ubuntu 24.04 LTS ist da! So einfach gelingt die Installation
  • Chris bei Vaultwarden auf einem Linux-Hostsystem installieren
  • Wolfgang bei Raspberry Pi 4 Video Looper (Videos in Endlosschleife wiedergeben)
  • Kai bei Die besten NAS-Betriebssysteme im Überblick: TrueNAS vs. OpenMediaVault vs. UnRaid
  • berthold bei Linux Ubuntu 24.04 LTS ist da! So einfach gelingt die Installation

Themen

  • Allgemein
  • IT & Informatik
  • Linux
  • Netzwelt
  • Online Marketing
  • QNAP
  • Raspberry Pi
  • Reviews
  • Smartphones
  • Technik & Hardware
  • Windows
Mitgliedschaften & Partner:
Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Links

  • Interaktive Tools, Generatoren und Rechner
  • Computerblog Media-Kit (Angebote für Kooperationspartner)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed
Copyright © 2024 - Der Computerblog von Alexander Veuhoff - Alle Rechte vorbehalten.
  • Start
  • ☰ Kategorien
    • Computerblog
    • IT & Informatik
    • Online Marketing
    • Technik & Hardware
    • Netzwelt
  • Linux
  • Microsoft
  • Tutorials (Serveranwendungen)
  • Raspberry Pi
  • Über mich