IPv6-Adressen mit den Tools nslookup, host und dig abfragen (Tutorial)

IP6-Adresse mit nslookup abfragen: DNS-Auflösung für IPv6 Adressen

Der Befehl nslookup kann unter Microsoft Windows, Linux (UNIX) und macOS verwendet werden, um IP-Adressen oder Domains eines Computers oder Servers über DNS herauszufinden. IPv6-Adressen werden bei DNS in AAAA-Records gespeichert. Die Hauptanwendung von nslookup ist die Behebung von DNS-bezogenen Problemen.

nslookup ipv6 dns

Nachfolgend ein paar Befehle, wie sich eine IPv6-Adresse mittels nslookup, host und dem dig-Command abfragen lässt:

IPv6-Adresse mit nslookup abfragen:

nslookup -query=AAAA HOSTNAME

IPv6-Adresse mit dig (domain information groper) abfragen:

dig HOSTNAME AAAA

IPv6-Adresse mit host abfragen:

host -t AAAA HOSTNAME

NSLOOKUP-Leitfaden für Anfänger und Administratoren

Besuche meinen Beitrag: Nslookup-Leitfaden für Anfänger und Administratoren, um mehr über die Möglichkeiten des Befehlszeilentools zu erfahren.

Möchtest Du meine Arbeit unterstützen?

EIN KOMMENTAR SCHREIBEN:

Falls Du Fragen über das Thema hast oder Hilfe benötigst, verwende gern die Kommentarfunktion und ich werde Dir so bald wie möglich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank für Deinen Besuch.

SOCIAL-MEDIA-KANÄLE:

Hat mein Beitrag Dir geholfen? Dann freue ich mich über Dein Follow auf Social Media! So erfährst Du als Erstes von neuen Beiträgen und unterstützt mich bei meinem Wachstum.

nslookup dig und host ip6-adresse ermitteln
Informatiker T-Shirts für Geeks & Nerds
Langeweile im Kleiderschrank? Entdecke meine selbst designten Geek-Shirts!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert