Plesk Server: Installation unter Linux Ubuntu 22.04 / Debian 12

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Plesk für Server mit Linux Ubuntu 22.04 und Debian 12. Die Software Plesk unterstützt Systemadministratoren bei der Verwaltung von Web-Hosting-Diensten, indem sie eine Management-Plattform bereitstellt. Plesk ist nicht kostenlos und aus diesem Grund für die private Nutzung in der Regel weniger interessant. […]

WordPress auf Linux Ubuntu 22.04 mit LAMP-Stack installieren (Komplettanleitung)

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie die Installation von WordPress auf einem Server mit Linux Ubuntu 22.04 (alternativ geht’s auch mit Debian 11) Schritt-für-Schritt erfolgen kann. Wir implementieren zuerst einen LAMP-Stack mit allen notwendigen Abhängigkeiten, die für die Bereitstellung eines Webservers mit dem Content-Management-System WordPress erforderlich sind. […]

WordPress: Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website

In dieser Anleitung widmen wir uns der Fehlerbehebung für WordPress-basierte Internetseiten. Kommt es bei dem Versuch, die eigene Webseite aufzurufen zu wollen, zu der folgenden Ausgabe: „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website“? Dann hilft zunächst nur eines: Ruhe bewahren! Dieser Artikel wird dir in den allermeisten […]

Joomla installieren: Installationsanleitung für das Joomla-CMS auf einen Server mit Debian und Ubuntu (Tutorial)

In diesem Artikel installieren wir Joomla auf einem Linux basierten Server. Neben WordPress zählt Joomla zu den beliebtesten Content-Management-Systemen (CMS). Einer der größten Vorteile von Joomla ist der, dass die Software quelloffen ist und kostenlos auf deinen Server installiert werden kann. Nach der Installation von Joomla steht uns […]

HAProxy Installation und Konfiguration unter Linux Ubuntu 22.04

In diesem Tutorial installieren wir den kostenlosen Open-Source Proxyserver HAProxy. Mit der Software steht uns nach der Installation ein Load Balancer und Reverse-Proxy zur Verfügung, der stellvertretend Anfragen für TCP- und HTTP-Anwendungen entgegennimmt. Die Anfragen können auf unterschiedlichen Webservern verteilt werden, sodass wir mehrere Internetseiten und Webservices im […]

Apache Tomcat Installation auf einem Windows-Hostsystem (Java-Anwendungsserver)

In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr in wenigen Schritten eine komplette Installation von Apache Tomcat auf einem Windows-Hostsystem durchführen könnt. Tomcat ist eine Open-Source-Software und ein Servlet-Container in dem Java-Code ausgeführt werden kann. Die Software bringt Technologien wie Java Servlet, Java Expression Language, JavaServer Pages und […]

Nginx 403 Forbidden: Behebung von Statuscode-Anzeige (Permission)

Wenn wir einen Nginx-Webserver installieren, um unter anderem Webseiten über das Internet bereitzustellen, gibt unser Server über den von uns verwendeten Internet-Browser im besten Fall die geplante Webseite aus. Haben wir bei der Installation oder Konfiguration von Nginx jedoch einen Schritt vergessen oder etwas während der Einrichtung übersehen, […]

Nginx Proxy Manager: Reverse Proxy mit Docker-Compose installieren

Der Nginx Proxy Manager ist eine Open-Source-Software, die auf dem Nginx-Webserver basiert. Neben Apache ist Nginx einer der am häufigsten verwendeten Webserver für alle möglichen Webanwendungen. Wir installieren in dieser Installationsanleitung den Nginx Proxy Manager in einem Docker-Container.  Nach erfolgreicher Installation können Konfigurationen und Verwaltungen über die Weboberfläche […]

WordPress auf Linux Ubuntu installieren mit einem LAMP-Stack

In dieser Anleitung installieren wir einen WordPress basierten Webserver auf einer aktuellen Ubuntu Distribution mit Apache, MariaDB und PHP 7.4 (LAMP-Stack). WordPress ist ein sehr beliebtes CMS (Content-Management-System) und dient als Backend für einen Großteil der Webseiten und Blogs im heutigen Internet. Laut Statista beträgt der weltweite Anteil […]

Webmin: Admin-Dashboard für die Systemverwaltung unter Linux installieren (Installationsanleitung)

Webmin ist eine kostenlose Open-Source-Software, die es Administrationen ermöglicht, das UNIX-basierte Hostsystem über eine Weboberfläche (Dashboard) zu verwalten und System-Konfigurationen vorzunehmen. Die Webanwendung wurde mit der Programmiersprache PERL realisiert. Im Webmin-Admin-Dashboard ist es möglich, Speicherplatz- und Benutzerkonten zu verwalten, Betriebsprozesse zu konfigurieren und Berechtigungen zu vergeben und vieles […]