NSLOOKUP: Ein Leitfaden für Anfänger über das Befehlszeilentool

Mit dem Befehlszeilenwerkzeug „nslookup“ können Abfragen des Domain-Name-Systems (DNS) getätigt werden, um Informationen zu einem bestimmten Hostnamen oder Domainnamen über die verwendete IP-Adresse zu erhalten, und umgekehrt. Das Netzwerk-Tool ist standesgemäß auf allen gängigen Betriebssystemen anwendbar.  Darunter zählt Microsoft Windows, macOS und Linux-Betriebssysteme. In dieser Anleitung für die […]

Docker-Server im LXC-Container unter Proxmox installieren

In dieser Anleitung installieren wir einen Docker-Host als Container-Plattform unter der Virtualisierungsumgebung Proxmox-VE 8.0.3. Kombiniert sind diese beiden Softwarelösungen ideal dafür geeignet, schnell und zuverlässig Anwendungen im Docker-Container oder als virtuelle Maschine bereitzustellen. Wir schaffen in dieser Anleitung eine leistungsstarke Hybridumgebung, um das Maximum aus einem Server mit […]

WordPress auf Linux Ubuntu installieren mit einem LAMP-Stack

In dieser Anleitung installieren wir einen WordPress basierten Webserver auf einer aktuellen Ubuntu Distribution mit Apache, MariaDB und PHP 7.4 (LAMP-Stack). WordPress ist ein sehr beliebtes CMS (Content-Management-System) und dient als Backend für einen Großteil der Webseiten und Blogs im heutigen Internet. Laut Statista beträgt der weltweite Anteil […]

Webmin: Admin-Dashboard für die Systemverwaltung unter Linux installieren (Installationsanleitung)

Webmin ist eine kostenlose Open-Source-Software, die es Administrationen ermöglicht, das UNIX-basierte Hostsystem über eine Weboberfläche (Dashboard) zu verwalten und System-Konfigurationen vorzunehmen. Die Webanwendung wurde mit der Programmiersprache PERL realisiert. Im Webmin-Admin-Dashboard ist es möglich, Speicherplatz- und Benutzerkonten zu verwalten, Betriebsprozesse zu konfigurieren und Berechtigungen zu vergeben und vieles […]

Debian: SSH Acces denied – Anleitung und Fix für den Zugriff

Nach einer neuen Installation von Linux Debian ist der Zugriff per SSH nicht von Anfang an ohne Konfiguration möglich. Bei dem Versuch, sich mit dem Zielsystem über SSH zu verbinden, erhalten wir die Ausgabe „Acces denied“. Das ist darauf zurückzuführen, dass diese Art von Verbindung erst einmal zugelassen […]

Proxmox Update No-Subscription Anleitung und Fehlerbehebung Code 100 und 401

Wer sich für eine Installation des Hypervisor Proxmox-VE entschieden hat, wird bei dem Versuch ein Update einzuspielen, Fehlermeldungen im Webinterface angezeigt bekommen.  Es folgt eine kurze Erklärung, weshalb diese Fehlermeldung erscheint und wie Sie dieses Problem in nur wenigen Schritten vollständig lösen können, um Ihre Virtualisierungsumgebung zukünftig mit […]

PLEX Update manuell installieren: So installieren Sie ein neues Update für Ihren PLEX Media Server

Ein Plex-Media-Server ist eine geniale Möglichkeit, um Medien wie Filme, Musik oder Hörspiele im eigenen Netzwerk zu streamen. Manche von uns teilen ihre im Plex-Media-Server eingebundene Mediathek häufig auch mit Freunden und Familienmitglieder über den Zugriff von außen über das Internet. Damit alle Features und Funktionen fehlerfrei funktionieren, […]