Mini-Server mit einem geringen Stromverbrauch: Ratgeber für kompakte Systeme

Kompakte Mini-Server für energieeffiziente Homeserver mit Intel Celeron N5095 und N5105 erschienen Wer einen energieeffizienten Homeserver betreiben möchte, um eigene Serverdienste im heimischen Umfeld selbst zu hosten, sollte einen Blick auf die aktuellen Mini-Computer mit Intel Celeron N5095 und N5105 CPUs werfen. Für viele wahrscheinlich noch relativ unbekannt, […]

Pi-hole Installation für Raspberry Pi und Linux (Komplettanleitung)

Pi-hole Installation und Einrichtung unter Linux und für den Raspberry Pi In diesem umfassenden Beitrag nehmen wir uns die Installation von Pi-hole auf einem Linux-basierten System vor. Die freie Software wurde für die Nutzung auf dem Raspberry Pi optimiert, läuft aber auch hervorragend auf anderen Systemen oder in […]

Ratgeber: Welchen Switch für das Heimnetzwerk?

Switch für das Heimnetzwerk: Welchen Switch für zu Hause kaufen? Bei der Entscheidung, welcher Switch am besten für ein Heimnetzwerk geeignet ist, spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Das fängt bei der vorgesehenen Anzahl der Computer und Geräte an, die ich im Heimnetzwerk mit einem LAN-Anschluss verwenden möchte […]

RAID-Controller: Die Unterschiede zwischen Hardware- und Software-RAIDs

Was macht ein RAID-Controller? Ein RAID-Controller ist eine hardwarebasierte Lösung zur Bereitstellung einer RAID-Funktionalität. In der Regel wird diese an einem freien PCIe-Steckplatz im Computer oder Server eingebaut. Ausgestattet mit einem eigenen Prozessor für die Berechnung der RAID-Operationen, sorgt eine dedizierte Schaltung im RAID-Controller dafür, mehrere Festplatten in […]

Welche Media-Server-Software ist die beste? Ein Vergleich zwischen: Plex, Emby und Jellyfin

Welche Media Server Software ist die beste? Plex vs Jellyfin vs Emby In diesem Beitrag möchte ich über meine persönliche Meinung und auf die Vor- und Nachteile, der drei beliebtesten Media-Server-Softwareanwendungen Plex, Jellyfin und Emby, eingehen. Da immer wieder Neuerungen und von der Community stark kritisierte Änderungen vorgenommen […]

DDoS: Angriffe und Präventionen

Was ist ein DDoS-Angriff? Die Definition eines DDoS-Angriffes ist ein Distributed Denial of Service. Eine große Anzahl von Bots überfluten dabei eine Webseite oder eine über das Internet erreichbare Webanwendung mit Anfragen. Die Anfragen sind so zahlreich, dass diese nicht mehr vom Webserver beantwortet werden können. Der Webservice […]

Emby Media Server: Installation und Konfiguration für Linux

Emby Media Server auf einem Linux-Hostsystem installieren (Ubuntu/Debian) In diesem Tutorial installieren wir den Media Server Emby auf einem Linux-Server mit Ubuntu oder Debian. Die Installationsschritte sind auf beiden Systemen identisch. Mit einem Emby Media Server können wir all unsere Medien wie Filme, Serien, Musik und Live-TV von […]

Einen Jellyfin Media Server mit Docker installieren (Tutorial)

Jellyfin: Installation und Konfiguration unter Docker mit dem offiziellen Container-Image In dieser Anleitung zeige ich euch, wie die Open-Source-Software „Jellyfin“ auf eurem Server installiert werden kann. Du kannst den Jellyfin Media Server entweder direkt auf einem Linux-Hostsystem installieren oder im Container mit der Software Docker laufen lassen. Wir […]

Youtube-dl WebUI: yt-dlp über den Browser verwenden (Insallation)

Eine Weboberfläche für yt-dlp installieren: Erweiterung mit dem Youtube-dl WebUI Im letzten Beitrag habe ich euch das kleine Programm yt-dlp vorgestellt. Diese Anleitung soll euch einen Weg aufzeigen, wie ihr die Downloads nun nicht mehr über die Kommandozeile beziehen müsst, sondern über eine Weboberfläche im Browser steuern und […]

Anleitung für die Installation und Bedienung von yt-dlp unter Linux

Das Programm yt-dlp: Videos und Audios von Webseiten über die Kommandozeile herunterladen In diesem Beitrag möchte ich euch das nützliche Programm „yt-dlp“ vorstellen. Einmal über die Befehlszeile auf einem Linux basierten Computer installiert, erhalten wir die Möglichkeit, Video- und Audio-Dateien von sehr vielen Webseiten aus dem Internet herunterzuladen. […]