Bosch eBike Licht nachrüsten und selbst freischalten: Ist das wirklich so einfach möglich?
Die E-Bikes von Bosch zählen ohne Zweifel zu den beliebtesten und hochwertigsten Elektro-Fahrrädern auf dem Markt. Mein erstes Bosch E-Bike habe ich bereits im Jahr 2019 erworben. Als ich vor wenigen Wochen ein weiteres Fahrrad einer anderen Marke mit einem Bosch-Motor gekauft habe, war ich von dem bereits fertig montierten Vorder- und Rücklicht sehr beeindruckt.
Es besitzt dasselbe Bosch Purion Display, welches die Beleuchtung am Fahrrad ein- oder ausschaltet, sobald man die Plus-Taste für einige Sekunden gedrückt hält. Die Leuchtkraft der am Motor angeschlossenen Lampen ist, im Vergleich zu meinen zuvor verwendeten USB-Leuchten, eine völlig andere Dimension. Mein mittlerweile 3-Jahre altes Lieblings-E-Bike wurde leider ohne Licht ausgeliefert.
Bis vor wenigen Tagen verwendete ich noch wiederaufladbare USB-Fahrradlichter, mit dessen Leuchtleistung und Laufzeit ich nie wirklich zufrieden gewesen bin. Es kam nicht gerade selten vor, dass ich mich, was die Restkapazität betrifft, verzockt habe und die Hälfte der Strecke bei völliger Dunkelheit zurücklegen musste. Das kann ziemlich teuer werden!
Eigentlich ist es auch völliger Blödsinn, spielen wir einmal ein kurzes Gedankenspiel. Wir fahren unser E-Bike, angetrieben von einem Bosch-Mittelmotor und als Energielieferant kommt ein riesiger PowerPack Akku mit 500 Wh zum Einsatz. Nun nenne mir einen einzigen Grund, warum ich weiterhin diesen Blödsinn mit USB-Lampen am E-Bike verwenden sollte?
Es konnte meiner Ansicht nach nur eine Lösung geben: „Das Licht am Bosch E-Bike muss nachgerüstet werden“. In diesem Artikel zeige ich dir einige Möglichkeiten für die Nachrüstung einer vernünftigen Fahrradbeleuchtung für E-Bikes mit Bosch-Mittelmotoren.
Inhaltsverzeichnis: Ratgeber für die selbständige Nachrüstung von Vorder- und Rückscheinwerfer am E-Bike mit Bosch-Motorentechnik
Welche Optionen stehen uns für die Nachrüstung einer kompletten Fahrradbeleuchtung bei der Verwendung eines Bosch eBikes zur Verfügung?
Im Internet erhalten wir schon relativ viele Informationen über mögliche Produkte für die Nachrüstung von Vorder- und Rücklichtern am Bosch E-Bike. Es sind einige Hersteller auf dem Markt zu finden, die bereits vorkonfigurierte und nicht gerade erschwingliche Lampen für die Nachrüstung anbieten. Je nach Modell (Bosch-Motor-Generation), müssen lediglich zwei Schrauben an der linken Seite von der Motor-Verdeckung geöffnet werden, damit wir unsere Lichtkabel an den dafür vorgesehenen Steckplätzen einschieben können. Das funktioniert auch ziemlich einfach und unkompliziert.
Anspruchsvoller wird die saubere Verlegung der Kabel durch den Fahrrad-Rahmen. In der Regel sind diese schon von anderen Kabeln belegt oder wurden zur Geräuschminderung mit Schaumstoff ausgelegt. Eine ordentliche Verlegung der nachgerüsteten E-Bike-Lampen kann wirklich einige Stunden deiner Zeit in Anspruch nehmen und viel Fummel-Arbeit bedeuten. Hierbei darfst du bloß nicht das Handtuch werfen, denn die Verlegung macht den schwierigsten Teil der Licht-Nachrüstung aus.
Welche Lösung ist für die eigene Montage einer E-Bike-Beleuchtung für motorisierte Bosch-Fahrräder die beste?
Zuerst wollte ich mir das Lupine SL Nano Frontlicht mit Lenkerhalterung für E-Bikes kaufen. Die YouTube-Anleitungen für die eigene Montage sind gut erklärt. Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung liegt der Preis nur für das Vorderlicht bei rund 140,00 Euro. Wir sprechen hier nicht von einem Autoscheinwerfer, sondern von einem Frontlicht für Fahrräder. Diesen Preis war ich keineswegs bereit, zu zahlen.
Es scheint aber seine Anhänger zu finden und ein beliebtes Produkt für die Nachrüstung von Licht am eBike für Bosch-Motoren zu sein. Das Rücklicht hätte noch einmal knapp 70,00 Euro gekostet. Zusammen liegen wir dann bei über 200,00 Euro für die Nachrüstung einer E-Bike-Beleuchtung. Wer das zahlen möchte, bekommt aber wirklich vernünftige Produkte (siehe Empfehlungen).
Lupine Fahrradbeleuchtung:
Etwas preiswerter, aber für einen E-Bike-Scheinwerfer immer noch viel Geld, kommst du mit dem Busch & Müller Licht zum Nachrüsten für Bosch-eBikes weg. Im Vergleich zu herkömmlichen Lampen für Fahrräder haben diese Unternehmen die hohe Nachfrage erkannt, um anscheinend ordentlich Profit aus den nachrüstbaren Lampen für Elektro-Fahrräder zu schlagen.
Dafür ist das Gepäckträgerrücklicht relativ günstig und mit einer integrierten Sensorik ausgerüstet, die jeden Bremsvorgang am Fahrrad erkennt und ein helles Bremslicht aufleuchten lässt, um anderen Verkehrsteilnehmern eine Verlangsamung zu signalisieren. Das kann die Sicherheit im Straßenverkehr in der Abenddämmerung signifikant erhöhen.
Müller & Busch Lampen für Bosch-Pedelecs:
Ich habe mich bei der Nachrüstung für meine Bosch-E-Bike-Beleuchtung jedoch für eine völlig andere und erheblich kostengünstigere Lösung entschieden. Die Marke AXA hat ein Lampenset zu einem deutlich günstigeren Preis im Sortiment. Das Set funktioniert auch an elektronischen Fahrrädern mit einem Bosch-Mittelmotor. Dieses Set habe ich für mein eigenes E-Bike und für die Montage an dem Pedelec von einem Kollegen gekauft.
An beiden Motoren (CX Performance und Active Line Plus) konnte die Beleuchtung selbständig und fast ohne Probleme nachgerüstet werden. Fast? Ja, dazu kommen wir im nächsten Abschnitt. Es folgt auch hier erst einmal eine Verlinkung von dem, was du für die eigene Montage benötigst.
AXA Komplettset für die eigene Nachrüstung von Licht am Bosch eBike:
Für knapp 50,00 Euro erhalten wir bei dieser Auswahl eine Komplettbeleuchtung, die sich ausgezeichnet für eine eigenständige Installation eignet. Mit den beiden originalen Boschkabeln ist die Montage genauso einfach wie bei dem erheblich teureren Markenartikel. Für die saubere Montage der Kabel und für die Verbindung mit dem Motor empfehle ich noch Kabelbinder und ein gewöhnliches Set Schrumpfschläuche (siehe Empfehlungen).
Das nachgerüstete E-Bike-Licht ist korrekt am Motor von Bosch angeschlossen und nun geht das Licht nicht an: Ein nicht seltenes Problem (Licht freischalten)
Eine Überraschung folgt nicht selten direkt nach der Montage der nachgerüsteten Lichter am Bosch-Fahrrad. Alle Kabel wurden richtig angeschlossen, die Motorabdeckung wieder festgeschraubt und nun finden wir heraus, dass das Licht nicht funktioniert. Ärgerlich, habe ich jetzt 2-Stunden Zeit für die Bastelarbeit verschwendet, da mein E-Bike wohl doch nicht kompatibel mit dem Umbau ist?
Keine Sorge! Die Lichtfunktion muss erst freigeschaltet werden. Liefert ein Händler ein E-Bike ohne installierte Beleuchtung aus, ist diese in der Regel noch nicht freigeschaltet, auf den Kabeln liegt aus diesem Grund keine Spannung an. Es gibt seitens Bosch auch keine Möglichkeit, das Licht selbst freizuschalten. Auch nicht mit Software aus der Bucht, da die Service-Software einzig und allein autorisierten Fachhändlern und Werkstätten zur Verfügung gestellt wird.
Um das Licht am Bosch eBike freizuschalten, muss das neuste Firmware-Update installiert werden. Es ist empfehlenswert, diese bei der nächsten Inspektion gleich mit aktualisieren zu lassen und den Fahrradladen darum zu bitten, das Licht im selben Handgriff freizuschalten. Da die Beleuchtung bereits von dir selbst montiert wurde, fallen die Kosten trotzdem deutlich geringer aus, als wenn alles von einer Fachwerkstatt erledigt werden würde.
Da gehen Erfahrungsberichte von 130,00 Euro für 2-Stunden Arbeit durchs Netz, allein für die Verkabelung und das Anschließen am Motor zuzüglich Wareneinsatz, da uns die Fahrradbeleuchtung sicherlich nicht zum Selbstkostenpreis verkauft wird.
Die Bosch E-Bike Software selbst aktualisieren, um das Licht freizuschalten: Warum gibt es noch keine Möglichkeit?
Warum gibt es keine Möglichkeit, die Software (Firmware) von dem Bosch E-Bike selbständig zu aktualisieren und das Licht selbst freizuschalten? Bosch-Displays besitzen einen USB-Anschluss. Natürlich könnte Bosch, ähnlich wie bei einem BIOS-Update am Computer, eine Installation mittels vorkonfigurierten Software-Update-Werkzeuge und einem USB-Stick ermöglichen.
Diese Möglichkeit existiert aber nicht. Wir kommen nicht drumherum, die Software und das nachgerüstete E-Bike Licht für Bosch-Fahrräder beim autorisierten Händler, um die Ecke zu aktualisieren/aktivieren.
Wir müssen nicht lange nach den Gründen für diese Entscheidung suchen. Bosch möchte verhindern, dass wir unsere Fahrräder manipulieren, frisieren oder anderweitig in die Software und Funktionsweise unseres E-Bikes eingreifen. Sei es auch so etwas Simples wie die Freischaltung der Radbeleuchtung.
Was kostet die Software-Aktualisierung und die Freischaltung vom E-Bike Licht für Bosch-Fahrräder?
Die Preise für diese Dienstleistung gehen in Deutschland sehr weit auseinander. Wurde das E-Bike direkt bei dem Fachhändler erworben, bei dem wir auch das Licht freischalten lassen möchten, können wir was die Kosten betreffen viel Glück haben. Es existieren Berichte von Kostenlos bis hin zu 100,00 Euro und darüber hinaus. Abhängig davon, ob zeitgleich eine Inspektion durchgeführt wird, welches Material verwendet wurde und wie viele Arbeitsstunden erfolgten.
Da wir das Licht aber selbst am Bosch E-Bike nachgerüstet haben, dürfte die Arbeitszeit und das Material eher weniger ins Gewicht fallen. Manche Käufer haben aber Glück, und das Fahrrad wurde bereits mit einer aktuellen Firmware ausgeliefert, wo sogar schon die Spannung für die Vorder- und Rücklichter geregelt und aktiviert sind. Am Ende hilft uns nur der Selbstversuch.
Zusammenfassung: Lohnt sich der Aufwand für die selbständige Montage einer Radbeleuchtung am Pedelec/E-Bike mit einem Bosch-Motor?
Wer gerne mal etwas herumtüftelt und über genügend handwerkliches Geschick verfügt, kommt natürlich etwas günstiger bei dem Selbstbau weg. Es existieren genügend Anleitungen z.B. auf YouTube, wie solche Nachrüstungen selbst erledigt werden können. Es macht ja auch Spaß, am Fahrrad zu schrauben, sich die Hände schmutzig zu machen und am Ende eine wirklich brauchbare Beleuchtung für den Straßenverkehr zu haben.
Vielleicht ist es sowieso mal an der Zeit, dass bei deinem Bosch-E-Bike mal eine ordentliche Inspektion durchgeführt wird. Eine Aktualisierung der Software bringt viele weitere Vorteile, die es definitiv Wert ist erwähnt zu werden. Je nach Modell (Motoren-Generation) kann sich dank optimierter Firmware die mögliche Akku-Reichweite erhöhen, das Drehmoment für einen noch stärkeren Antrieb steigern lassen und neue Features für eine bessere Motorsteuerung könnten implementiert worden sein.
Regelmäßige Aktualisierungen lohnen sich definitiv, die bei einer Inspektion einfach mit aufgespielt werden können. Ich wünsche dir eine sichere Fahrt und würde mich freuen, wenn ich dir die Möglichkeiten für die selbständige Nachrüstung von Fahrradlicht für dein E-Bike von Bosch erfolgreich vermitteln konnte. Hinterlasse mir und anderen Besuchern meines Blogs gerne ein Kommentar mit deinen persönlichen Erfahrungen über die Freischaltung der Lichtfunktion und den Erfolg deiner eigenen Licht-Montage.
Möchtest Du meine Arbeit unterstützen?
EIN KOMMENTAR SCHREIBEN:
Falls Du Fragen über das Thema hast oder Hilfe benötigst, verwende gern die Kommentarfunktion und ich werde Dir so bald wie möglich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank für Deinen Besuch.
SOCIAL-MEDIA-KANÄLE:
Hat mein Beitrag Dir geholfen? Dann freue ich mich über Dein Follow auf Social Media! So erfährst Du als Erstes von neuen Beiträgen und unterstützt mich bei meinem Wachstum.